Aktuelle Forschungsfelder in den deutschen und griechischen Literatur- und Kulturwissenschaften: Synergien und Potentiale DAAD-Hochschulpartnerschaft mit Griechenland, 2017–2019
Im Jahr 2016 wurde ein Antrag im Rahmen des für alle Disziplinen offenen DAAD-Programms "Hochschulpartnerschaften mit Griechenland", finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes, zum Aufbau von Kooperationen zwischen griechischen und deutschen Hochschulen bewilligt. Das auf drei Jahre (2017–2019) angelegte DAAD-Projekt der Universität Vechta ist die einzige Partnerschaft in den Kultur- und Geisteswissenschaften und dient der Initiierung und Verstetigung einer neuen, dauerhaften Partnerschaft und Wissenschaftskooperation zwischen den Kulturwissenschaften der Universität Vechta und der größten Deutschen Abteilung Griechenlands für Literatur- und Kulturwissenschaften an der Nationalen und Kapodistrias Universität Athen (Εθνικό και Καποδιστριακό Πανεπιστήμιο Αθηνών). In einer breit angelegten Initiative soll eine Zusammenarbeit begründet werden, die eine lebendige Forschungskultur durch Dialog und Kooperation zwischen der griechischen und der deutschen Universität hervorbringt. [
Beteiligte]


Das bilaterale Kooperationsprojekt umfasst die Bereiche Forschung und Nachwuchsförderung und hat das Ziel, das reichhaltige Synergiepotential der am Projekt beteiligten (Nachwuchs)WissenschaftlerInnen fruchtbar zu machen und sukzessiv in gemeinsame Forschung zu kanalisieren. [Projektbeschreibung /
Project Description]
Workshops und Tagungen
Im Rahmen der DAAD-Hochschulpartnerschaft finden regelmäßig Workshops und Tagungen statt, abwechselnd in Deutschland und Griechenland. Weitere Informationen und das Programm finden sich hier:
- Erster Workshop (Universität Vechta, 28.-29. April 2017)
- Workshop (Universität Athen, 6.-7. und 10. Juni 2017)
- Workshop (Universität Vechta, 8. und 12. August 2017)
- Workshop (Universität Thessaloniki, 10.-11. Oktober 2017)
- Zweiter Workshop (Universität Athen 14.-16. Dezember 2017)
- Workshop (Universität Thessaloniki, März 2018)
- Workshop (Universität Athen, Oktober 2018)