Lehrtätigkeit
Wintersemester 2020/21
"Zu Unrecht leiden" (1 Petr 2,19). Christologie und Ethik im Ersten Petrusbrief (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Vertiefung bildungsrelevanter ausgewählter theologischer Fragestellungen: Synoptisch lesen (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta
Grundkurs Biblische Theologie: Teil Neues Testament (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück
Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Sommersemester 2020
Das Johannesevangelium (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
"Herr, lehre uns beten!" (Lk 11,1) - Das Beten im Neuen Testament (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2019/20
Jesus, der Christus: das Zeugnis des Neuen Testaments (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Markusevangelium: lectio cursiva mit Schwerpunkt Methodologie (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Sommersemester 2019
Exegese und Theologie des Neuen Testaments: Die Passionsgeschichte nach Markus (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2018/19
Jesus, der Christus: das Zeugnis des Neuen Testaments (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Sommersemester 2018
Exegese und Theologie des Neuen Testaments: der Galaterbrief (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Ausgewählte Themen aus dem Neuen Testament: die Apostelgeschichte (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta
Die Apostelgeschichte – geographisch, historisch und theologisch erkundet (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta
Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2017/18
Die Entfaltung der neutestamentlichen Christologie (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Grundkurs Biblische Theologie (Teil NT) am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück
Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Sommersemester 2017
Anthropologie und Soteriologie im Lukasevangelium (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Der eschatologische Kampf und die Offenbarung in dem apokalyptischen Szenario des Zweiten Briefes an die Thessalonicher (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2016/17
Forschungssemester
Sommersemester 2016
Johannes, das Evangelium der Zeichen (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Am Sabbat heilen: anthropologische Perspektiven der Verkündigung Jesu (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2015/16
Paulinische Christologie (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Kanonische und apokryphe Weihnachtsgeschichten im Vergleich. Christlicher Glaube und kulturelle Identität (Seminar) an der Universität Vechta
Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Sommersemester 2015
Der Galaterbrief (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
ὁ ἔσχατος Ἀδάμ (1 Kor 15,45): Jesus und das Menschenbild der neutestamentlichen Anthropologie (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
"Kolloquium - neutestamentlich" am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2014/15
Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta
Jesus, der Christus: das Zeugnis des Neuen Testaments (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Der biblische Hintergrund der Eucharistie, Grundlage einer Glaubensgemeinschaft und einer Erinnerkungskultur (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Sommersemester 2014
Exegese und Theologie des Alten Testaments. Das AT als "die Schrift der ersten Christen" (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Exegese und Theologie des Neuen Testaments: die Christologie des Matthäusevangeliums (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2013/14
Ausgewählte Texte der neutestamentlichen Anthropologie (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Sommersemester 2013
"... erlöse uns von dem Bösen" (Mt 6,13b): Die Erfahrung des Bösen und die Befreiung durch Christus anhand des Zeugnisses des Neuen Testaments (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Neutestamentliche Anthropologie (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2012/13
Das Markusevangelium: der christliche Glaube zwischen jüdischer Herkunft und universalistischem Anspruch (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Synoptische Wundererzählungen in der Umwelt der antiken Kultur und als Glaubenserfahrung (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Sommersemester 2012
Die Entfaltung der Christologie im Neuen Testament (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
'Leib' und 'Fleisch' als anthropologische Grundlage paulinischer Ethik - aus exegetischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2011/12
Forschungssemester
Sommersemester 2011
Paulus und seine Gemeinden: christliche Identität im interkulturellen Wandel (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Christologie und Soteriologie im Römerbrief (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2010/11
Die johanneische Schule (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Wer ist die "Hure Babylon"? Auslegungen von Offb 17f im wissenschaftlichen Meinungsstreit (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Sommersemester 2010
Pascha, Kreuz und Osterglaube (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2009/10
Welche Rolle spielt der Prophet Elija im Markusevangelium? Eine textsemiotische Lektüre vor dem alttestamentlichen Erwartungshorizont (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück
Sommersemester 2009
Elemente neutestamentlicher Christologie und Soteriologie (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2008/09
Die Welt des Neuen Testaments. Hermeneutik und Entstehungsgeschichte (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück
Wer hält den Widersacher (Antichrist? Satan?) zurück? Der zweite Brief an die Tessalonicher unter besonderer Berücksichtigung seiner eschatologischen und apokalyptischen Vorstellungen (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück
Sommersemester 2008
"Ihr aber, für wen haltet ihr mich?" (Mk 8,29). Elemente neutestamentlicher Christologie und Soteriologie (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück
Grundlagen der neutestamentlichen Ethik vor dem Hintergrund des kollektiven Kulturbewußtseins (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück
Wintersemester 2007/08
Einführung in die Hermeneutik und Entstehungsgeschichte des Neuen Testaments (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück
Neutestamentliche Eschatologie (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück
Sommersemester 2007
Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Proseminar) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Wintersemester 2006/07
Modelle der Toleranz und der Intoleranz in der Jesusüberlieferung (Übung) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Sommersemester 2006
Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Proseminar) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Wintersemester 2005/06
Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Proseminar) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Sommersemester 2005
Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Proseminar) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Wintersemester 2004/05
Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese (Proseminar) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Sommersemester 2004
Repetitorium Neues Testament (Repetitorium) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Wintersemester 2003/04
Einführung in die exegetischen Methoden des Neuen Testaments (Proseminar) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Sommersemester 2003
Inschriften aus der Umwelt des Neuen Testaments (Übung) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Wintersemester 2002/03
Bibelkunde des Neuen Testaments (Übung) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Sommersemester 2002
Widersprüche in der Jesusüberlieferung: Kritik, Probleme und Relevanz hinsichtlich einer Theologie des Neuen Testaments (Übung) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Wintersemester 2001/02
Frauen in Leitungsfunktionen im NT und der Alten Kirche (Hauptseminar) im Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin
Sommersemester 2001
Die Gleichnisse des Lukasevangeliums (Hauptseminar) im Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin
Wintersemester 2000/01
Die weibliche Seite Gottes? Zur Sophiatheologie (Hauptseminar) im Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin
Sommersemester 2000
Bibelübersetzungen im Vergleich (Hauptseminar) im Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin
Wintersemester 1990 und Sommersemester 1991
Introduziuone allo studio della letteratura intertestamentaria (Seminar) am Department für Religionswissenschaft der Katholischen Universität des Heiligen Herzens Jesu in Mailand