Monographien
2011 | Weihnachten - Die Geburt Jesu (Mt 1,18-2,23). Interpretationen - Unterrichtsmodell, Schoeningh-Verlag Paderborn (Reihe: EinFach Religion, hrsg. von V. Garske u. H.-J. Vogt, Band 6) |
2010 | Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,1-3.11-32). Interpretationen - Unterrichtsmodell, Schoeningh-Verlag, Paderborn (Reihe: EinFach Religion, hrsg. von V. Garske u. H.-J. Vogt, Band 4) |
2009 | Die Tochter des Jairus (Mk 5,21-24.35-43) und der Jüngling von Nain (Lk 7,11-17). Interpretationen - Unterrichtsmodell, Schoeningh-Verlag, Paderborn (Reihe: EinFach Religion, hrsg. von V. Garske u. H.-J. Vogt, Band 3) |
2009 | Der Seewandel Jesu (Mt 14,22-33). Interpretationen - Unterrichtsmodell, Schoeningh-Verlag, Paderborn (Reihe: EinFach Religion, hrsg. von V. Garske u. H.-J. Vogt, Band 2) |
2008 | Der Besessene von Gerasa (Mk 5,1-20). Interpretationen - Unterrichtsmodell, Schoeningh-Verlag Paderborn (Reihe: EinFach Religion, hrs. von V. Garske u. H.J. Vogt, Band 1) |
2005 | "Er ging auf dem See". Raumsymbolik in Bibel, Literatur und Popmusik. Analysen und didaktische Perspektiven für den Religionsunterricht in den Sekundarstufen. Verlag Blaue Eule, Essen (Reihe: Religionspädagogische Perspektiven, hrsg. von R. Kollmann, Band 43) |
2005 | Poesie zu Passion und Auferstehung Jesu. Interpretationen und methodische Zugänge im Religionsunterricht der Sekundarstufen. Verlab Butzon & Bercker, Kevelaer (Reihe: Religionsunterricht konkret, hrsg. von E. Verweyen-Hackmann und B. Weber, Band 7) |
1998 | Christus als Ärgernis. Jesus von Nazareth in den Romanen Heinrich Bölls. Grünewald-Verlag, Mainz (Reihe: Theologie und Literatur, hrsg. von K.-J. Kuschel, Band 9) |
Beiträge in Fachbüchern und Fachzeitschriften
2011 | Der "pfäffische Ort": Darstellung und Funktion des westfälischen Marienwallfahrtsortes Telgte in Günter Grass' Erzählung "Das Treffen in Telgte" (1979), in: www.theologie-und-literatur.de (Stichwort: Wissenschaftliche Beiträge online 2011) |
2007 | Thomas Morus: Utopia (1516) John Milton: Verlorenes Paradies (1667) Gilbert Chesterton: Father Brown (1927) Ignazio Silone: Brot und Wein (1936) Graham Greene: Die Kraft und die Herrlichkeit (1940) Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns (1963) Arnold Stadler: Mein Hund, meine Sau, mein Leben (1994) alle in: Langenhorst, Georg (Hg.), Christliche Literatur? - Ein Kanon für unsere Zeit, Würzburg 2007, 46-50; 77-81; 138-142; 168-172; 183-187; 242-246; 287-291 |
2006 | Wundergeschichten - didaktische Aspekte auf der Basis exegetischer Forschung, erläutert am Beispiel des Seewandels Jesu (Mt 14,22-33), in: Blickpunkt RU 10 (2006), 49-54 |
2004 | Jesus im Spiegel der modernen Literatur. Didaktische Perspektiven einer fruchtbaren Beziehung von Literatur und Theologie, erarbeitet an einem Beispiel zum Thema "Passion": Ernest Hemingway. Heute ist Freitag, in: Kirche und Schule 31 (2004) 129, 3-15 |
2004 | "Und rechts schrein sie BARRABAS! Und links schrein sie TOR!" - Die Rezeption der Matthäus-Passion nach J. S. Bach in Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte Die lange lange Straße lang, in: Kampling, Rainer (Hg.), "Dies ist das Buch ..." Das Matthäusevangelium. Interpretation - Rezeption - Rezeptionsgeschichte, Paderborn 2004, 317-338 |
2002 | Christus-Transfigurationen in "Gruppenbild mit Dame", in: Langenhorst, Georg (Hg.), 30 Jahre Nobelpreis Heinrich Böll. Zur litetarisch-theologischen Wirkkraft Heinrich Bölls, Münster 2002, 208-225 |
2000 | Jesus in der modernen Literatur - zum Beispiel Heinrich Böll, in: Frankemölle, Hubert (Hg.), Lebendige Welt Jesu und des Neuen Testaments. Eine Entdeckungsreise, Freiburg 2000, 31-34 |
Letzte Aenderung: 08.04.2021
·
Seite drucken