Sommerschule 2021: Sprache, Land und interkulturelle Begegnung 10.08.2021 - 02.09.2021
Die Sommerschule verbindet einen Intensivkurs „Deutsch als Fremdsprache“ in kleinen Lerngruppen mit landeskundlichen Exkursionen und Workshops sowie Workshops zum Thema Interkulturalität.
Die TeilnehmerInnen können ihre deutschen Sprachkenntnisse in einem Intensivsprachkurs in allen vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) verbessern. Zugleich geben Workshops den TeilnehmerInnen die Gelegenheit, sich mit ausgewählten kulturellen Aspekten Deutschlands auseinanderzusetzen und Einblicke in die deutsche Universitätskultur zu gewinnen.
Die Begegnung mit der Kultur Deutschlands und die Internationalität der TeilnehmerInnen bieten zudem vielfältige Möglichkeiten des interkulturellen Austauschs, der im Rahmen eines Interkulturellen Trainings reflektiert wird.
Ergänzt wird das Programm durch Exkursionen, die es den TeilnehmerInnen erlauben, kulturelle, historische und landschaftliche Highlights der Region zu entdecken.
Bei aktiver, regelmäßiger Teilnahme werden den TeilnehmerInnen fünf ECTS bescheinigt (unbenotet).
- Studierende der Germanistik und „Deutsch als Fremdsprache“-Studierende mit Deutschkenntnissen ab Niveau B1
Zielgruppe
- Studierende der Germanistik und „Deutsch als Fremdsprache“-Studierende mit Deutschkenntnissen ab Niveau B1
Kursgebühren
- Kursgebühren 380,- €
- Für TeilnehmerInnen der Partneruniversitäten 190,- €
- In den Gebühren nicht enthalten sind Unterkunft und Verpflegung.
- Für einige der Exkursionen wird zudem ein Unkostenbeitrag erhoben.
- Dieser Kurs kann auch von Studierenden mit einem DAAD-Hochschulsommerkursstipendium besucht werden (siehe
DAAD-Ausschreibung). Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei Interesse für ein solches Stipendium zu bewerben!
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfrist für diese Stipendien (01.12.2020).
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich, da der Kurs auf 30 Teilnehmende begrenzt ist. (Wenn Sie sich erfolgreich um ein DAAD-Stipendium beworben haben, werden Sie durch den DAAD angemeldet.)
Anmeldung Sommerschule 2021 - notwendige Unterlagen (Ausnahme: DAAD-StipendiatInnen):
- Deutschzertifikat (z.B. OnDaF), mindestens Einstufung B1
Die Unterlagen senden Sie bitte im PDF-Format (max. Größe 5 MB) per E-Mail bis zum 30.04.2021 an: international.office(at)uni-vechta.de





