Informationen & Angebote für internationale Bewerberinnen und Bewerber
Bewerbung bis zum 30. September

Bewerben Sie sich bis zum 30. September! Nur für die zulassungsbeschränkten Studiengänge (Bachelor Soziale Arbeit sowie Germanistik, Sachunterricht und Mathematik im Bachelor Combined Studies) gilt eine frühere Frist (20. August). Für Sport, Anglistik, Designpädagogik und Musikpädagogik sind die Termine der
Eignungsprüfungen zu beachten.
Die Bewerbung erfolgt direkt an uns (d.h. nicht über Uni-Assist).
Informieren Sie sich gerne weitergehend zum Bachelor- und Masterstudium, zum
Anpassungslehrgang für ausländische Lehrer*innen und zum
Bewerbungsverfahren.
Gute Chancen auf einen Studienplatz

Die meisten Studiengänge sind zulassungsfrei, so dass alle Bewerber*innen, die die Voraussetzungen erfüllen, einen Studienplatz erhalten.
Auch in den zulassungsbeschränkten Studiengängen konnten in den letzten Jahren alle internationalen Bewerber*innen aus nicht-EU-Staaten (unabhängig von ihrer Note) einen Platz erhalten, da die Universität ein festes Kontingent von Plätzen für diese internationalen Studierenden reserviert.
Sprachnachweis und Zulassung mit Auflagen

Wenn Sie den erforderlichen Sprachnachweis noch nicht vorliegen haben, aber über fortgeschrittene Sprachkenntnisse verfügen, ist. u.U. nach Einzelfallprüfung eine Zulassung mit der Auflage möglich, den Sprachnachweis nachzureichen.
Kontaktieren Sie bei Fragen gerne Dr. Frauke Schumacher (frauke.schumacher[at]uni-vechta[dot]de). Gerne können Sie auch mit Laura Heinz einen Telefontermin vereinbaren (laura.heinz[at]uni-vechta[dot]de).
Vorabprüfung der Bewerbungsunterlagen

Sie sind unsicher, ob Ihr Schulzeugnis für ein Bachelorstudium (bzw. Ihr Bachelorabschluss für ein Masterstudium) in Deutschland anerkannt ist?
Gerne prüfen wir vorab Ihre Zeugnisse! Kontaktieren Sie hierzu Dr. Frauke Schumacher (frauke.schumacher[at]uni-vechta[dot]de).
Unterstützung bei der Bewerbung

Sie wünschen sich Unterstützung beim Ausfüllen des Bewerberportal?
Kontaktieren Sie gerne unseren studentischen Tutor, Hazim Shahab (hazim.shahab[at]mail.uni-vechta[dot]de)!
Gerne können Sie auch die Offene Fragerunde für Fragen oder Terminabsprachen nutzen (Ort: https://webmeetings.uni-vechta.de/b/sch-rxl-2jg / Zeit: freitags, 9 Uhr).
Deutschintensivkurse B2/C1 und Formattraining

Für Studieninteressierte, Studienbewerber*innen und Studierende, die den Sprachnachweis nachreichen müssen, bietet das International Office Sprachintensivkurse an. Details finden Sie hier.
Videos zum Bewerbungsverfahren
Beratung und Vernetzung
Bewerbungsverfahren und Voraussetzungen

Sie haben Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Bewerbungsvoraussetzungen? Gerne berät Sie Dr. Frauke Schumacher per E-Mail (frauke.schumacher[at]uni-vechta[dot]de) oder Videokonferenz (nach Vereinbarung). Alternativ können Sie gerne auch mit Laura Heinz einen Telefontermin vereinbaren (laura.heinz[at]uni-vechta[dot]de).
Gerne können Sie auch unsere Offene Fragerunde nutzen (Ort: https://webmeetings.uni-vechta.de/b/sch-rxl-2jg / Zeit: Do., 25.06./09.07./23.07., 10 Uhr).
Die offene Sprechstunde am 23.07 fällt leider aus! Bitte senden Sie eine E-Mail an laura.heinz@uni-vechta.de!
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
"Back to School" und Anpassungslehrgang

Fragen zum Anpassungslehrgang für ausländische Lehrer*innen oder zum
"Back to School"-Programm beantworten gerne Dr. Katrin Schumacher per E-Mail (katrin.schumacher[at]uni-vechta[dot]de) und Videokonferenz (nach Vereinbarung) und Lea Sophie Schmidt telefonisch (telefonische Sprechzeit: dienstags 9-12:00 Uhr / 04441-15 158).
BAföG und Deutschlandstipendium

Gerne berät Lea Sophie Schmidt Sie bei Fragen zum BAföG-Antrag und zum Deutschlandstipendium. Kontaktieren Sie sie unter lea-sophie.schmidt[at]uni-vechta[dot]de oder Telefon (telefonische Sprechzeit: dienstags 9-12:00 Uhr / 04441-15 158). Auch einen Videokonferenztermin können Sie gerne vereinbaren.
Offene Fragerunde mit Studierenden

Kommen Sie vorbei und stellen Sie in lockerer Atmosphäre Fragen zu den Studiengängen und zum Studium. Studierende und Absolvent*innen der Studiengänge freuen sich, Sie kennenzulernen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: https://webmeetings.uni-vechta.de/b/sch-rxl-2jg
Termine:
Gerontologie (Bachelor): Di., 23.06./07.07./21.07., 11 Uhr
Soziale Arbeit (Bachelor und Master): Di., 23.06./07.07./21.07., 12 Uhr
Bachelor Combined Studies: Di., 23.06./07.07./21.07., 13 Uhr
Master of Education: Mi., 08.07., 12 Uhr
Kulturwissenschaften (Master): Do., 25.06./09.07.( krankheitsbedingt Ausfall)/23.07., 14 Uhr
Stammtisch für internationale Studierende

Der Stammtisch für internationale Studierende bietet Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre Informationen und Tipps auszutauschen und Fragen zu stellen. Er findet derzeit in einem digitalen Konferenzraum jeden Sonntag von 16 bis 18 Uhr statt. Auch Studienbewerber*innen sind herzlich willkommen!
Bei Interesse kontaktieren Sie gerne den studentischen Tutor Omar Farhan (international.office[at]uni-vechta[dot]de), um den Link zum Konferenzraum zu erhalten.
Beratung und Unterstützung im Studium

Auch während Ihres Studiums beraten und unterstützen wir Sie bei Bedarf gerne. Zudem bieten wir für u.a. ein Fachmentorenprogramm für Erstsemesterstudierende an.
Daneben stehen Ihnen natürlich die Angebote anderer Einrichtungen der Universität offen, zum Beispiel die Schreibberatung des Sprachenzentrums oder die
Angebote der Zentralen Studienberatung und des
Career Service.
Neben Angeboten rund um das Studium gibt es natürlich auch eine Vielzahl an Freizeitangeboten.
Zum Bewerbungsportal geht es hier entlang.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!