Formalitäten
Im Rahmen der Ankunft in Vechta und der Immatrikulation an der Universität sind verschiedene Formalitäten zu erfüllen. Das International Office unterstützt internationale Studierende hierbei im Rahmen der Orientierungswochen (Smoother Start Program).
Anmeldung & Aufenthaltsgenehmigung

Neu zugezogene Studierende sind verpflichtet, die Anmeldung der Wohnadresse im Bürgerbüro der Stadt Vechta vorzunehmen. Studierende aus Nicht-EU-Staaten müssen darüber hinaus eine Aufenthaltsgenehmigung beim
Landkreis Vechta beantragen.
Bankkonto

Für einen reibungslosen und gleichzeitig kostengünstigen Ablauf Ihres Zahlungsverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland empfiehlt es sich, ein Girokonto bei einer Bank hier in Vechta zu eröffnen. Sie können so problemlos Ihren monatlichen Zahlungsverkehr regeln, beispielsweise die Zahlung Ihrer Miete.
Gegen Vorlage Ihres Personalausweises oder Reisepasses sowie der Meldebescheinigung und der Zulassungsbescheinigung der Universität erhalten Sie bei den meisten Banken ein Studierenden-Girokonto, bei dem Sie keine monatlichen Kontoführungsgebühren zahlen müssen.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei den ortsansässigen Kreditinstituten.
Krankenversicherung

Internationale Studierende müssen, um sich an der Universität Vechta zu immatrikulieren, eine für Deutschland gültige Krankenversicherung vorweisen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Krankenversicherung aus dem Heimatland auch in Deutschland gültig ist. Ansonsten bestehen für internationale Studierende folgende Möglichkeiten:
Auslandskrankenversicherung für Deutschland im Heimatland abschließen
Hierbei ist darauf zu achten, dass die Versicherung alle Kosten übernimmt. Die Versicherungspolice muss auf Deutsch oder Englisch vorliegen.
Studierende aus Europa, die eine EHIC (European Health Insurance Card) haben sowie Studierende aus der Türkei, die das Formular AT/11 haben, brauchen in zum Studium in Deutschland keine zusätzliche Krankenversicherung. Bitte beachten Sie, dass Sie dennoch eine Versicherung abschließen müssen, wenn Sie in Deutschland einen Nebenjob haben oder ein Praktikum absolvieren.
Krankenversicherung in Deutschland abschließen
Es gibt private und gesetzliche Krankenversicherungen in Deutschland. Der Beitrag für Studierende in der gesetzlichen Krankenversicherung beträgt derzeit etwa 100€ im Monat. Bei privaten Versicherungen werden unterschiedliche Tarife angeboten, die online verglichen werden können.
Studierende mit einer Auslandskrankenversicherung oder einer privaten deutschen Krankenversicherung benötigen zur Immatrikulation einen Nachweis, dass der Versicherungsschutz zum Zwecke der Immatrikulation ausreichend ist. Dieser Nachweis wird durch die gesetzliche deutsche Krankenversicherung ausgestellt.
Wichtige Informationen zum Thema Krankenversicherung finden Sie auch auf den Internetseiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.