4774 results:
1.
Wir über uns
Wir über uns
Das Kompetenzzentrum Regionales Lernen ist eine Informations- und Beratungsstelle für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker aus allen Bereichen der...
2.
Baustein 1: Werkstatt Inklusion
Die Werkstatt „Inklusion“
Die Werkstatt Inklusion ist eine Fortführung des Teilprojekts 1 der ersten Förderphase. Im Rahmen der ersten Förderphase habe Wissenschaftler*innen und Doktorand*innen...
3.
Fortbildungen
Fortbildungsreihe INKLUSION geht weiter mit Erweiterungsmodul 2a
1. Sexualisierte Gewalt in inklusiven Lerngruppen
(Dozent: Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, HS Merseburg)
!!! VERSCHOBEN auf den...
4.
Archiv
Gemeinsam statt einsam - Begegnung
Wir haben ein kleines Video aus unserem Projekt "Gemeinsam statt einsam" vom letzten Jahr zusammengeschnitten. Einfach, weil uns Begegnungen fehlen und...
5.
Stellenbörse
Professur Pflegewissenschaft (w/m/d) Weingarten
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Oldenburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Kassel
Postdoktorand und wiss. Mitarbeiter (w/m/d) ...
6.
Sprachnetz
Vera Willgosch (Projektleitung/-koordinatorin des „Sprachnetz“) vera.willgosch@uni-vechta.de
Marike Feierabend (Lehre im Projektmodul) marike.feierabend@uni-vechta.de
Studentische Hilfskraft im...
7.
Ansprechpartner*innen
Ansprechpartner*innen
Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle sind in unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
...
8.
Home
Nach dem Master of Education schließt sich der Vorbereitungsdienst als nächste Phase der Lehramtsausbildung an. Aus diesem Grund fand am 7. Februar 2019 eine Informationsveranstaltung, die auf reges...
9.
Mentoren- und Tutorenprogramme
Mentoren- und Tutorenprogramme für internationale Studierende
Das International Office bietet verschiedene Mentoren- und Tutorenprogramme für internationale Studierende im Bachelor- und...
10.
Schaub, Christoph
Kontakt:
E-Mail: christoph.schaub@uni-vechta.de
Telefon: +49 4441 15-750
Dienstzimmer: N 05
Anschrift: Driverstraße 22–26 49377 Vechta
Sekretariat: Telefon: +49 4441 15-384 oder 15-385 Fax:...
11.
Home_Alternative
Während des Studiums
Zentrale Studienberatung (ZSB) Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks OS Allgemeine Student*innenausschuss der Uni Vechta (AStA) Zentrale Einrichtung...
12.
Publikationen
Publikationen
Werkstatt Inklusion
Britta Baumert / Mareike Willen (Hrsg.) Werkstatt Inklusion Ein Teilprojekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Waxmann 2020 ISBN:...
13.
Fördermöglichkeiten für internationale Doktorand*innen
Ansprechperson:
Dr.in Caterina Bonora
Ansprechperson für das Welcome Centre
E-Mail: welcomecentre[at]uni-vechta[dot]de
Raum G 08
Fon +49. (0) 4441.15 747 Fax +49. (0) 4441.15 67...
15.
Pressemitteilungen
PM 177 Elektriker Heinrich Lüers geht nach knapp 37 Jahren in den Ruhestand | Foto | 20. Dezember PM 176 Neue Geschäftsführerin am Zentrum für Lehrerbildung der Universität Vechta | Foto | 19....
16.
Studium
A Guide for Academic Writing in English for Students of Anglistik at the University of Vechta
Prüfungsorganisation in der Anglistik
Bachelor-/Masterarbeiten und...
17.
Fakultätsrat
Fakultätsrat
Am 24. April 2019 hat sich der Fakultätsrat der Fakultät II auf seiner 1. Sitzung konstituiert.
Dem Fakultätsrat sitzt der Dekan Prof. Dr. Peter Nitschke vor.
Dem Fakulätsrat der...
18.
Studierende & Lehrende
In allen Fällen füllen Sie bitte den Fragebogen Corona Verdachtsfall – Deutsch aus, wenn Sie in letzter Zeit an der Universität gewesen sind. Den Fragebogen gibt es auch auf Englisch.
Das...
19.
Newsletter
Newsletter Januar barrierefrei
Newsletter Dezember barrierefrei
Newsletter November barrierefrei
Newsletter Oktober barrierefrei
Newsletter September barrierefrei
Newsletter August barrierefrei
21.
Einladungen/Protokolle
Sitzungen
27. Sitzung 03.02.2021
Einladung
Protokoll
26. Sitzung 16.12.2020
Einladung
Protokoll
25. Sitzung 14.10.2020
Einladung
Protokoll
24. Sitzung 05.08.2020
Einladung
23. Sitzung...
22.
Einladungen/Protokolle
Sitzungen
38. Sitzung 02.12.2020
Einladung
Protokoll
37. Sitzung 14.10.2020
Einladung
Protokoll
36. Sitzung 19.08.2020
Einladung
Protokoll
35. Sitzung 24.06.2020
Einladung
Protokoll
34....
23.
Lehre
Lehre
Studiengang Bachelor combined Studies
Modul: bib001 Grundlagen der Biologie
Inhalte:
In der Vorlesung werden die grundlegenden Prinzipien für das Verständnis von Lebensvorgängen...
24.
Hinweise Erasmus+ und Brexit
Erasmus+ und Brexit
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 änderten sich ab dem 1. Januar 2021 die Voraussetzungen für einen Auslandsaufenthalt....
25.
Unterkunft & Finanzielles
Ansprechpersonen
Laura Heinz & Dr. Frauke Schumacher
Ansprechpartnerinnen für internationale Studierende
E-Mail:
laura.heinz@uni-vechta.de /
frauke.schumacher@uni-vechta.de
Raum G...
26.
Bewerbungsinfos
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Masterstudium bei uns interessieren. Herzlich willkommen!
Ab Juni 2020 stellen wir hier die aktualisierten Informationen für die Bewerbungsphase...
27.
Home
Moin
Wer studiert hier eigentlich noch?
Input
Wo finde ich neuen Input zu verschiedenen Themen?
Verbindung
Ich hab Lust, mich zu fachlichen Themen auszutauschen und...
28.
Backes
Kontakt
Driverstr. 23 Raum: R 104
Tel.: +49 (0) 4441.15 358 Fax: +49 (0) 4441.15 614 E-Mail: gertrud.backes
Sprechzeiten n. V.
Prof. Dr. Gertrud Backes
(Angehörige der...
29.
Aktuelles
Bericht in der Oldenburgischen Volkszeitung anlässlich der Veranstaltung „Digitalisierung im Schulalltag“
In der Ausgabe der Oldenburgischen Volkszeitung vom 4. Juni findet sich ein ausführlicher...
30.
Zentrum für Vertrauensforschung (ZfV)
Workshop „konkret nachhaltig mit Vertrauen“
Am 14. Januar fand im Rahmen des DBU-geförderten Projekts VeroNa (Vertrauensentwicklung als Instrument der organisationalen Nachhaltigkeitskommunikation)...
31.
Home
Workshop „konkret nachhaltig mit Vertrauen“
Am 14. Januar fand im Rahmen des DBU-geförderten Projekts VeroNa (Vertrauensentwicklung als Instrument der organisationalen Nachhaltigkeitskommunikation)...
32.
Schlochter_Bäke-Geolabor
Folgende Parameter werden derzeit erfasst:
Temperatur in °C Fließgeschwindigkeit (wenn möglich) ph-Wert Elektrische Leitfähigkeit (LF) in µS/cm Phosphat (PO4) in mg/L Eisen (Fe) in mg/L Mangan...
33.
Vorträge
Kontakt
marco.rieckmann@uni-vechta.de Fon (0)4441 15-481
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Vorträge
22.01.2021: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Bildungstheoretische Fundierungen, 44....
35.
Ausschreibungen
The objective of the very enjoyable face-to-face summer program is to introduce the Hungarian cultural heritage from many different perspectives. Participants learn about the history and the...
36.
Unser Angebot
Unser Angebot
Unsere Fortbildungen im Folgemonat finden Sie hier.
37.
Kozlarek, Oliver
Wissenschaftliche Leitung: Kulturanthropologisches Institut Oldenburger Münsterland (KAI-OM) Praktikumsbeauftragter der Kulturwissenschaften
Books (authored)
Postcolonial Reconstruction. A...
38.
Newsletter
Inhalt
Thema: Wirksamkeit von Fortbildungen
Aktuelles
Rückblick
Unser Angebot
Team
Fragen Sie uns
Newsletter des Kompetenzzentrums Vechta
Liebe Leserinnen und Leser,
in der...
39.
Kompetenzzentrum
Fortbildungsverantwortlicher
Dr. Niels Logemann
niels.logemann@uni-vechta.de Raum X 15 Fon +49. (0) 4441.15 552
Assistenz des Fortbildungsverantwortlichen
Gisela Spille
komzen@uni-vechta.de...
40.
Anmeldeformular
Unser Newsletter
Das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Vechta hat jetzt einen Newsletter. Füllen Sie einfach das unten stehende Anmeldeformular aus, und Sie erhalten monatlich die neuesten...
41.
Aktuelles
Aktuelles zur Absolvent*innenbefragung im Wintersemester 2020/21
Die Erhebungsphase der Befragung neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Bislang haben über 400 Absolventinnen und Absolventen den...
42.
Veranstaltungen
Eine Veranstaltung des Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am Dienstag, den 26.01.2021, lädt das ZDIN von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr zur Podiumsdiskussion zum Thema ...
43.
Schule, Organisation und Gesellschaft
2020
Schweer, M., Lachner, R. & Friederich, Y. (2020). Geschlechtstypische Effekte im Kontext universitärer Berufungsverfahren. Der pädagogische Blick, 28(1), 16-28. Schweer, M. & Ruholl,...
44.
VeroNa
Workshop „konkret nachhaltig mit Vertrauen“
Am 14.01.2021 fand im Rahmen des DBU-geförderten Projekts VeroNa (Vertrauensentwicklung als Instrument der organisationalen Nachhaltigkeitskommunikation)...
45.
Prüfungsausschuss BA CS
Prüfungsausschuss Bachelor Combinded Studies
Mitglieder
Gruppe der ProfessorInnen:
Prof.in Dott. Dr. Silvia Pellegrini (Vorsitzende)
Prof.in Dr. Anke König (stv. Vorsitzende)
Prof.in Dr....
46.
Sprachkurse
Voraussichtlich am 08.02.2021 wird ein Kurs starten, der das Niveau C2 zum Ziel hat und bis zum 23.04.2021 läuft. Er beinhaltet auch eine Prüfungsvorbereitung für die Prüfung Telc C2. Der Kurs...
47.
Steffen Wittkowske
Kontakt
E-Mail: steffen.wittkowske@uni-vechta.de
Telefon: (+49) (0)4441 15-238
Dienstzimmer: A 109a
Anschrift: Driverstr. 22 49377 Vechta
Lehre
Tutorium sub001
Exkursionen
Team
...
48.
Ordnungen Sport/Sportwissenschaft
Ordnungen, Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen etc.
Hier finden Sie die Ordnungen, Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen etc. für den Teilstudiengang Sportwissenschaft/Sport im Rahmen des...
49.
Studium und Familie
Neu: Verlängerte Bearbeitungsdauer bei Online-Klausuren für Studierende mit Kindern
Lytt - Wir hören hin!
Zur Anlaufstelle
Studium und Familie
Ein Studium mit Familienverantwortung ist eine...
50.
Familienfreundliches Studium
Um die Vereinbarkeit der Praxisphase mit einer Familienverantwortung zu erleichtern, ist es gemäß der Richtlinie zur Umsetzung einer Chancengleichheit für Studierende mit Familienverantwortung...
51.
Ordnungen Musik MA
Musik
Ordnungen, Modulbeschreibungen etc.
Hier finden Sie die Ordnungen und Anlagen für den Teilstudiengang Musik im Rahmen der Studiengänge Master of Education. Die Ordnungen werden für jede...
52.
Ordnungen Musikpädagogik
Ordnungen, Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen etc.
Hier finden Sie die Ordnungen, Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen etc. für den Teilstudiengang Musikpädagogik im Rahmen des Bachelor...
53.
Ordnungen Sport MA
Sport
Ordnungen, Modulbeschreibungen etc.
Hier finden Sie die Ordnungen und Anlagen für den Teilstudiengang Sport im Rahmen der Studiengänge Master of Education. Die Ordnungen werden für jede...
55.
Home
Wieso? Weshalb? Warum? Lehrer*innen des Faches Sachunterricht haben eine anspruchsvolle und zugleich reizvolle Aufgabe: Sie dürfen Kinder beim Entdecken der Welt begleiten und ihnen die Natur und...
56.
Forschung/Projekte
Name des Projekts: Frauen in Afghanistan stark machen durch (Aus-)Bildung
Projektleitung und Antragstellung: Prof. Dr. Margit Stein (Universität Vechta), Prof. Dr. Daniela Steenkamp (Duale...
57.
Ordnungen Designpädagogik
Ordnungen, Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen etc.
Hier finden Sie die Ordnungen, Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen etc. für den Teilstudiengang Designpädagogik im Rahmen des...
58.
ZSB Lernwerkstatt
Vom 11.01. bis zum15.01.21 fand die erste Gesundheitswoche an der Uni Vechta statt.
Sie ist nun leider vorbei. Wenn Sie aber trotzdem noch Lust haben, sich die Powerpointpräsentationen, Unterlagen...
59.
Veranstaltungskalender
Studentische Lernberatung
Wir von der studentischen Lernberatung unterstützen euch bei allen Fragen rund um das Thema Lernen und Studium.
Eine persönliche Beratung ist auch in diesem Semester...
60.
Studentische Mitarbeiter/-innen
Studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Isabell Bergmann Alexander Elert Bianca Mers Jelske Schimmelpenning Manuel Schlifski Lisa Schwermann Pascal Sommerer Michael Weers Markus Wegehenkel
61.
Schlochter_Bäke-Kontakt
NEWS ALLGEMEINES LEUCHTTÜRME GEOLABOR SCHULEN BETEILIGUNG KONTAKT
Projektkoordination
Beata Punte
Universität Vechta Driverstraße 22 49377 Vechta
Raum E 104
Tel.: +49 4441.15 254
E-Mail: ...
62.
Arbeitsstelle für Reflexive Person- und Organisationsentwicklung
• Direktor des Amtsgerichts Bersenbrück
• Mediator
• Supervisor und Coach
oliver.sporre@gmail.com
Kollegiale Beratung und Supervision • 13.-15.01., 21.-23.03. und 16.-18.06.2021 • 16.-18.01.,...
63.
Lehrende
Johanna Sturhann
Julika Sasaki
Dr. Monika Reimer
Dr. Iris Lüschen
Michael Otten
Prof. Dr. Iris Baumgardt
Prof. Dr. Steffen Wittkowske
Lehrbeauftragte und Betreuende in der...
64.
Schlochter_Bäke-Beteiligung
NEWS ALLGEMEINES LEUCHTTÜRME GEOLABOR SCHULEN BETEILIGUNG KONTAKT
Datum Ereignis Start Ende 13.01.2021 Kick-off Veranstaltung 14:30 Uhr - 16:30 Uhr
65.
Schlochter_Bäke-Schulen
NEWS ALLGEMEINES LEUCHTTÜRME GEOLABOR SCHULEN BETEILIGUNG KONTAKT
Links zum Projektpartner Marienschule Goldenstedt:
Individuelle Kompetenz Naturschutz Jahrgang 8
Auszeichnung "Aktiv für...
66.
Schlochter_Bäke-Leuchttürme
NEWS ALLGEMEINES LEUCHTTÜRME GEOLABOR SCHULEN BETEILIGUNG KONTAKT
67.
Schlochter_Bäke-Allgemeines
NEWS ALLGEMEINES LEUCHTTÜRME GEOLABOR SCHULEN BETEILIGUNG KONTAKT
Projekt: Bachläufe (wieder)beleben - die Natur in der Region fördern Förderprogramm: LEADER-Region Vechta Finanzielle...
68.
Schlochter_Bäke-News
NEWS ALLGEMEINES LEUCHTTÜRME GEOLABOR SCHULEN BETEILIGUNG KONTAKT
69.
Aktuelle Projekte
Ziel: Erprobung hydroponischer Pflanzenbauverfahren zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Nährstoffwiederverwertung im Baukastensystem in NW Niedersachsen Partner: Hochschule Osnabrück...
71.
Prof. Dr. Eugen Kotte
Kontakt
E-mail: eugen.kotte(at)uni-vechta.de
Tel. : ++49-(0)4441-15-474
Sprechstunde
Z.Zt. finden Sprechstunden ausschließlich per e-mail oder telefonisch statt. Tutoriumssprechstunde über...
72.
Robert Lachner
2021
(mit Prof. Dr. Martin K.W. Schweer & Franziska Nichau). Konkret nachhaltig mit Vertrauen. Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts „VeroNa - Vertrauensentwicklung als Instrument der...
73.
Biographie
Biographie
2013-2016: Universität Vechta, Bachelor Geschichte und Erziehungswissenschaften
2015-2016: Studentische Hilfskraft an der Professur für Didaktik der Geschichte/ Neuere und Neueste...
74.
Albrecht, Monika
Monographien und Sammelbände
Bachmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. (Hg., mit Dirk Göttsche.) Stuttgart und Weimar: Metzler 2013 (zweite Aufl.). "Europa ist nicht die Welt."...
75.
Publikationen
Publikationen
Die Militarisierung der Grafschaft Bentheim seit 1916. In: Eugen Kotte/ Helmut Lensing (Hg.): Die Grafschaft Bentheim im Ersten Weltkrieg. "Heimatfront" an der...
76.
Hannah Sandstede, M. A.
Kontakt
E-Mail: hannah.weiss[at]uni-vechta[dot]de
SPRECHSTUNDE Z. ZT. NUR PER E-MAIL ODER TELEFONISCH
Biographie
Forschungen
Aktuelle Lehre
Hannah Sandstede, M. A.
Lehrbeauftragte...
77.
Steven Zurek, M. A.
Kontakt
E-Mail: steven.zurek[at]uni-vechta.de
Raum X 035 (Kreuzweg 3-5)
Tel.: 04441/ 15 -191
SPRECHSTUNDE Z. ZT. NUR PER E-MAIL ODER TELEFONISCH
Biographie
Forschungen
Aktuelle Lehre
...
78.
Publikationen
Publikationen
Publikationen
2020
Steffen, A. (2020): Entdeckendes Lernen an Mal-Plus-Häusern in Excel. In: Rink R., Walter D. (Hrsg.), Digitale Medien im Mathematikunterricht – Ideen...
79.
Home
Herzlich willkommen
Koordinierungsstelle Transformations-forschung agrar
Ansprechpartnerin:
Katrin Mieck
Büroleitung, PR- und Öffentlichkeitsarbeit
Raum E 112
Tel.: +49 4441.15 831
...
80.
Forschungen
Forschungen
- Sozialgeschichte der NS-Zeit
- Zweiter Weltkrieg und Nationalsozialismus im Videospiel
81.
ISPA Mitteilungen
Heft 93 Verfasser: Martina Flath, Gabriele Diersen, Annemarie Castillo Mispireta (Hrsg.) Titel: ...
82.
MURAL-Test
MURAL
dpb001.2 Gruppe (C) by Traugott Haas You will be able to edit this mural.
83.
Zahlen und Daten
Zahlen und Daten zur Universität Vechta
Zahl Stand Studiengänge 10 Fakultäten 3 ...
84.
Hochschulstatistik
Berichte zu Studierenden
Studierende nach Abschluss im 1. und 2. Studiengang
Studierende nach Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Studienanfänger*innen im 1. Hochschul-/Fachsemester
...
85.
Team
Wir stellen uns vor
In den nächsten Monaten möchten wir Ihnen das Team des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung in kurzen Steckbriefen vorstellen. Den Anfang in diesem Newsletter macht Dr....
86.
Aktuelles
Grundschultag(e) 2021 – digital
Im vergangenen Jahr hätte der Grundschultag im Oldenburger Münsterland sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert, wenn … ja wenn alles normal verlaufen wäre. Doch das...
87.
Thema: Wirksamkeit von Fortbildungen
Thema: Wirksamkeit von Fortbildungen
In der Rubrik Thema behandeln wir Fragen, die in direktem Zusammenhang mit der Lehrkräftefortbildung stehen. Dabei kann es sich z. B. um aktuelle Aspekte handeln...
88.
Fragen Sie uns
Fragen Sie uns
Die Idee, unsere Neuigkeiten besser mit Ihnen zu teilen, ist eines der zentralen Anliegen dieses Newsletters. Doch wir möchten noch einen Schritt darüber hinaus gehen von der...
89.
Rückblick
Rückblick
Bereits 2019 initiierte die Landesregierung die Initiative Demokratisch gestalten. Damit sollten Schulen in ihren Bemühungen unterstützt werden, Demokratiebildungsprozesse strukturell und...
90.
Internationale Sommerschulen
Studierende der Germanistik und „Deutsch als Fremdsprache“-Studierende mit Deutschkenntnissen ab Niveau B1
Kursgebühren 380,- € Für TeilnehmerInnen der Partneruniversitäten 190,- € In den...
91.
Personalentwicklung
Berufungsmanagement
Dr. Andreas Grawe
Personalentwicklung
Jasmin Klocke
Koordination Familien- gerechte Hochschule Koordination Betriebliches Gesundheitsmanagement
Susanne...
92.
Forschung
The Anthropocenic Turn
Dürbeck, Gabriele und Philip Hüpkes (Hg.): The Anthropocenic Turn: The Interplay between Disciplinary and Interdisciplinary Responses to a New Age. London/New York: Routledge...
93.
Aktuelles
Bildungsstudien wie PISA, IGLU oder INSIDE miterleben
FundaMINT Stipendium
Gestalten mit Mathematk
Weitere Information zu den einzelnen Bildern erhalten Sie hier.
Brückenkurs WiSe 2020
Im...
95.
Reith, Alexandra
Institutionen, für die ich in der Vergangenheit als Referentin tätig wurde:
Deutscher Gewerkschaftsbund, Hannover Evangelische Erwachsenenbildung, Oldenburg Carl von Ossietzky Universität,...
96.
Publikationen
Kontakt
Email: margit.stein@uni-vechta.de Fon: (0)4441 15-591
Sprechzeiten
Sprechstundentermine nur nach Vereinbarung. Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail.
Publikationen
Rusert, K., Kart,...
97.
Aktuelles
Aktuelles
Arbeit des Graduiertenzentrums in Corona-Zeiten
Gemeinsam für die Region und darüber hinaus: Die Universität Vechta übernimmt Verantwortung und leistet ihren Beitrag zur Eindämmung des...
98.
Downloads
Serviceleistungen des Graduiertenzentrums für Promotionskollegs
Antragsformular Mitgliedschaft Graduiertenzentrum (Deutsch)
Fort- und Weiterbildungsprogramm der Universität Vechta
Downloads
...
99.
Begleitende Lehrveranstaltungen
Veranstalter Universität Vechta
Veranstaltungszeit 15.03.2020, 9:00 - 16:00 Uhr
Referent*in Mechthild Grünwald
Veranstaltungsort digital
Anmeldung info.baj@uni-vechta.de
Information hier
...
Suchergebnisse 1 bis 99 von 4774