Forschungsschwerpunkte
Historische Kriminalitätsforschung, insb. Historische Suizidforschung
Psychiatriegeschichte mit Schwerpunkt 17.-19. Jh.
Disability History
Kindheitsgeschichte
Regionalgeschichte Mecklenburgs
Vorträge (Auswahl)
'Behinderung' und Verbrechen in der lokalen Rechtspraxis vom ausgehenden 16. bis zum beginnenden 18. Jahrhundert, 31.01.2014, Workshop: „Dis/ability and Law in Pre-Modern Societies. Schnittfelder von Rechtsgeschichte und Dis/ability History” (Bremen)
„… ein gar kleglicher und erbärmliger fall…“ – Geisteskrankheit und Verbrechen in Gerichtsakten des 17. und 18. Jahrhunderts, 05.09.2014, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V. (Schwerin)
Zwischen Versorgung und Verwahrung – zur Geschichte des ehemaligen St. Catharinen Klosters in Rostock als Ort für geistig differente und körperlich ‚behinderte‘ Menschen, 04.10.2014, Tag zur Landesgeschichte zum Thema „Aus der mecklenburgischen Medizingeschichte“ (Dömitz)