Dr.in Laura Naegele
Altern und Arbeit
Publikationen
(Eine detailliertere Übersicht entnehmen Sie bitte meiner privaten Homepage.)
2020
Hess, M., Naegele, L. & Mäcken, J. (2020): Attitudes towards working in retirement: a latent class analysis of older workers' motives. European Journal of Ageing [online first]. Link
Naegele, L., De Tavernier, W., Hess, M. & Merkel, S. (2020): Do young people stand alone in their demand to live alone? The intergenerational conflict hypothesis put to test in the housing sector. Intergenerational Justice Review, 6(1): 14 -23 [Ausgezeichnet mit dem 7th Demography Prize]. Link
Marques, S., Mariano, J., Mendonca, J., De Tavernier, W., Hess, M., Naegele, L., Peixeiro, F. & Martins, D. (2020): Determinants of Ageism against Older Adults: A Systematic Review. International Journal of Environmental Research and Public Health (IJERPH), 17: 2560. Link
Naegele, L. (2020): Betriebliches Kompetenzmanagement älterer Arbeitnehmer*innen - Eine betriebssoziologische Analyse im Handwerk. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Springer. Link
Naumann, E., De Tavernier, W., Naegele, L. & Hess, M. (2020): Pubulic support for sanctioning older unemployed - A survey experiment in 21 European Countries. European Societies. 22(1), S. 77 - 100. Link
Naegele, L., Stiemke, P., Hess, M. & Mäcken, J. (2020): (Wie) wollen wir im Rentenalter arbeiten? Eine Untersuchung zu den Beschäftigungsvorstellungen zukünftig erwerbstätiger Rentnerinnen und Rentner in Deutschland. In: Fachinger, U. & Frerichs, F. (Eds.): Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensjahren – Potentiale, Risiken und Wechselwirkungen. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Springer, S. 211 - 238. Link
Hess, M., De Tavernier, W. & Naegele, L. (2020): Culture Matters - Normen, Erwerbstätigkeit und informelle Pflege von älteren Frauen in Europa. Sozialer Fortschritt, 69(10), S. 665 - 683. Link
Hess, M. & Naegele, L. (2020): Aktivitäten bei fortgesetzter Arbeit. In: Jürges, H., Siegrist, J. & Stiehler, M. (Eds.): Männer und der Übergang in die Rente. Vierter Deutscher Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit. Psychosozial-Verlag, S. 189 - 198. Link
Deller, J. & Naegele, L.: Weiterarbeit im Rentenalter. Zurückliegende Entwicklungen, aktueller Stand des Wissens und offene Fragen. In: Richter, G. (Ed.) Arbeit und Altern 2020 (akzeptiert zur Publikation).
Weingraber, S., Plath, C., Naegele, L. & Stein, M.: Online Victimization - an explorative study of sexual violence and cyber grooming in the context of social media use of young adults in Germany. Social Work and Society (akzeptiert zur Publikation).
2019
Naegele, L., De Tavernier, W., Hess, M. & Frerichs, F. (2019): A Tool to systematise Discrimination in Labour Market Integration: An application to Ageism. International Journal of Manpower, Vol. 41(5), S. 567-581. Link
De Tavernier, W., Naegele, L. & Hess, M. (2019): A Critical Perspective on Ageism and Modernization Theory. In: Social Inclusion. Vol. 7(3), S. 54 - 57. Link
De Tavernier, W., Naegele, L., Holman, D. & Hess, M. (2019): Delaying Retirement. In: Gu, D. & Dupre, M. E. (Hrsg.): Encyclopedia of Gerontology and Population Aging. Springer, S. 1 - 9. Link
2018
Hess, M. & Naegele, L. (2018): Older Workers' Employment Rate and Active Ageing in Germany. In: Becker, P., Schütz, J. & Zimmermann, A. (Hrsg.): Ageing Workforce, Social Cohesion and Sustainable Development: Political Challenges within the Baltic Sea Region. Discussion Paper 9/2018 of Population Europe. S. 17 - 20. Link
Naegele, L., De Tavernier, W., Hess, M. (2018): Work Environment and the Origin of Ageism. In: Ayalon, L., Tesch-Römer, C. (Hrsg.): Contemporary Perspectives on Ageism. Reihe: International Perspectives on Aging. Springer. S. 73 - 90. Link
del Carmen Requena, M., Swift, H.-J., Naegele, L., Zwamborn, M., Metz, S., Bosems, W.P.H. & van Hoof, J. (2018): Educational Methods using Intergenerational Interaction to fight Ageism. In: Ayalon, L., Tesch-Römer, C. (Hrsg.): Contemporary Perspectives on Ageism. Reihe: International Perspectives on Aging. Springer. S. 383 - 402. Link
Naegele, L. & Hess, M. (2018): Karrieren nach der Rente: Karriere- und Arbeitsvorstellungen von arbeitenden Rentner*innen. In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 48(1). S. 58 - 68. Link
2017
Naegele, L., Brümmer, G. & Frerichs, F. (2017): Betriebskultur und Wissenstransfer: Arbeitsintegrierte Kompetenzentwicklung durch "Kompetenz-Tandems" bei der ebm GmbH & Co. KG. In: Kauffeld, S., Frerichs, F. (Hrsg.): Kompetenzmanagement in kleinen und mittleren Betrieben - Eine Frage der Betriebskultur? Reihe: Kompetenzmanagement in Organisationen. Springer. S. 145 -167. Link
Naegele, L. & Frerichs, F. (2017): Laufbahngestaltung als Maßnahme der Kompetenznutzung und -entwicklung. Ein Beispiel aus dem Handwerk. In: Kauffeld, S., Frerichs, F. (Hrsg.): Kompetenzmanagement in kleinen und mittleren Betrieben - Eine Frage der Betriebskultur? Reihe: Kompetenzmanagement in Organisationen. Springer. S. 209 - 222. Link
Naegele, L. & Frerichs, F. (2017): Arbeitsintegrierte Kompetenzentwicklung durch "Kompetenz-Tandems" im Handwerk. Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Projekt "In-K-Ha". In: Newsletter Gerontologie. Nr. 8. S. 1-2. Institut für Gerontologie. Universität Vechta (Hrsg.) Vechta. Download
2016
Paulsen, H., Kortsch, T. Kauffeld, S., Naegele, L., Mobach, I. & Neumann, B. (2016): Anerkennung der beruflichen Kompetenzen von Flüchtlingen. Ein Beitrag zur Integration. In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 47(3). S. 243-254. Link
Kortsch, T., Paulsen, H., Naegele, L., Frerichs, F. & Kauffeld, S. (2016): Branchentrends und Betriebskultur als Basis strategischer Kompetenzentwicklung. In: PERSONALquarterly. Nr. 2. S. 16-21. Link
Naegele, L. (2016): Kompetenzbasierte Laufbahngestaltung im Handwerk - Die Situation älterer Mitarbeiter vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Arbeitswelt. In: Frerichs, F. (Hrsg.) (2016): Altern in der Erwerbsarbeit - Perspektiven der Laufbahngestaltung. Reihe: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Vechta. Springer. S. 209 - 233. Link
Naegele, L., Frerichs, F., Kauffeld, S., Kortsch, T. & Paulsen, H. (2016): Betriebliches Kompetenzmanagement für ältere Mitarbeiter im Handwerk. Was, Wo und vor allem Wie? Ein multimethodischer Forschungsansatz aus dem Projekt "In-K-Ha". In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaften e.V. (Hrsg.) (2016): Bericht zum 62. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften. 02.-04. März. Beitrag C.5.3. Aachen.
Paulsen, H., Wiemers, D., Kauffeld, S., Kortsch, T. & Naegele, L. Frerichs, F. (2016): Betriebliches Kompetenzmanagement im Handwerk fördern. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaften e.V. (Hrsg.) (2016): Bericht zum 62. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften. 02.-04. März. Beitrag C.5.4. Aachen.
2015
Naegele, L. & Frerichs. F. (2015): Die Zukunft des Handwerks im Blick. In: Vector - Das Vechtaer Forschungsmagazin. Bd. 7. S. 16-17. Universität Vechta (Hrsg.). Vechta. Download
Naegele, L. & Frerichs, F. (2015): Kompetenzentwicklung und Laufbahngestaltung im Handwerk - Die Situation älterer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. In: Newsletter Gerontologie. Nr. 6. S. 1-2. Institut für Gerontologie. Universität Vechta (Hrsg.). Vechta. Download
Naegele, L., Kortsch, T. & Wiemers, D. (2015): Zukunft im Blick. Trends erkennen, Kompetenzen entwickeln, Chancen nutzen. Drei Perspektiven auf die Zukunft des Handwerks: Eine Befragung von Experten, Führungskräften und Beschäftigten. Ergebnisse aus dem Projekt "Integrierte Kompetenzentwicklung im Handwerk (In-K-Ha). Technische Universität Braunschweig (Hrsg.). Braunschweig. Download
Naegele, L., Frerichs, F., Kauffeld, S., Kortsch T. & Paulsen, H. (2015): Kompetenzentwicklung im Handwerk - Herausforderungen für eine Arbeitswelt im Wandel. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaften e.V. (Hrsg.) (2015): Bericht zum 61. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 25. - 27. Februar 2015 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (ifab). Beitrag A. 1.17. Dortmund.
Naegele, L. (2015): Kompetenzentwicklung im Handwerk - betriebliche Handlungsstrategien für ältere Beschäftigte. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaften e.V. (Hrsg.) (2015): Bericht zum 61. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 25.-27. Februar 2015 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Arbeitswissenschaften und Betriebsorganisation (ifab). Beitrag E.2.1. Dortmund.
Kauffeld, S., Kortsch, T., Paulsen, H., Frerichs, F. & Naegele, L. (2015): Kompetenzentwicklung im Handwerk durch Lernen bei der Arbeit - das Projekt In-K-Ha. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaften e.V. (Hrsg.) (2015): Bericht zum 61. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 25.-27. Februar am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Arbeitswissenschaften und Betriebsorganisation (ifab). Beitrag. A1.11. Dortmund.
2014
Naegele, L. & Frerichs, F. (2014): Kompetenzentwicklung im Handwerk. In: Vector - Das Vechtaer Forschungsmagazin. Bd. 6 (2014). S. 26-27. Universität Vechta (Hrsg.). Vechta. Download
2013
Naegele, L. & Thode, E. (2013): Alternde Belegschaften - Herausforderungen angehen, Chancen nutzen. Impulse Nr. 2013/02. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. Download
Naegele, L., Thode, E. & Dheret, C. (2013): Second Career Labour Markets - Assessing Challenges – Advancing Policies. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. Download
2012
Naegele, L., Thode, E. & Dheret, C. (2012): Policy Recommendations - Towards more Employment Opportunities for Older Workers. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Brüssel. Download
Naegele, L. & Dheret, C. (2012): Creating Second Career Labour Markets – Discussion Paper. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Brüssel.