Professor Dr. Andrea Teti
Vorträge / Kongressbeiträge
2017 - 2020
Mähs M, Pithan JS, Pahmeier I, Teti A (2020). Activity Tracking als Big Data-Ansatz zur Bewegungsanalyse und -förderung bei Personen mit und ohne Diabetes Typ II-Erkrankung. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS).
Mairhofer S, Teti A (2020). Age-appropriate healthy living - research examples from German and Italy, 16th World Congress on Public Health 2020, Rome, Italy. Online event, 12 – 16 October 2020
Mähs M, Pithan JS, Teti A, Pahmeier I (2020). Einsatz von Fitnessarmbändern zur Bewegungsanalyse und -förderung. AAL/ BMT Kongress, Aachen 26-28. Sept. 2020
Teti A (2019). Altersgerechte Gestaltung gesunder Lebenswelten in der Gemeinde. Ein Beitrag zur Chancengleichheit im Alter. Niedersachsen-Forum: Alter und Zukunft 2019 Chancen von Digitalisierung und Teilhabeförderung. 24. Oktober 2019, Leer
Teti A (2019). Demenz – Versunken im Meer des Vergessens? Podiumsdiskussion bei Forschung Made in Niedersachsen. 29. Oktober 2019, Adam-von-Trott-Saal, Göttingen
Mertins V, Teti A, Pahmeier I (2019) ActiVAtE – Activity Tracking Data to Understand Volition, Attrition and Engagement towards Healthy Behaviors in Diabetic Patients and Controls. Kick-off Niedersachsen digital, 23. Oktober 2019, Schloss Herrenhausen, Hannover
Teti A (2019). Residential Mobility in Old Age as a Primary Prevention Strategy for Maintaining Autonomy and Quality of Life. IAAG International Association of Gerontology and Geriatrics European Region Congress 2019. 23rd – 25th May 2019 in Gothenburg, Sweden
Teti A (2019). Schwerpunktthema: Regionale und sozialstrukturelle Disparitäten - Indikatoren und Befunde. Chair der Session Wohnen und Gesundheit, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie DGD in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Familienforschung (ifb) an der Universität Bamberg: 13. – 15. März 2019
Teti A (2019). Tapetenwechsel auch im Alter. Ergebnisse aus zwei quantitativen Studien zur Umzugsbereitschaft Älterer. Vortrag bei der Internationalen Tagung des Kompetenzclusters Ageing & Living in Place: FHNW, AGENT (Schweiz) und International Society for Gerontechnology (ISG), 01.02 2019, FHNW, Olten (CH)
Teti A (2018). Altersgerechte Gestaltung gesunder Lebenswelten in der Gemeinde. Gastvortrag, Regionalkonferenz Niedersachen: Gesund und aktiv älter werden. Leben im Alter: Chancen und Perspektiven der Gesundheitsförderung. 28. Sept. Diepholz
Teti A (2018). Einführungsvortrag der Tagung Machbarschaft – Vernetzte Räume – soziale & digitale Inklusion im Quartier. Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag (LINGA). Oldenburg, 28.05.18
Nowossadeck S, Teti A, Rommel A, Nowossadeck E (2018). Wie viele Frauen und Männer pflegen und unterstützen ihre Angehörigen in Deutschland? Zusammenfassende Befunde aus zwei Surveys. Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie DGepi: Bremen, 26. bis 28. September 2018
Teti A, Gross C, Dräger D, Blüher S (2018). Aging in Place oder neues Zuhause auch im Alter? Umzugsentscheidungen zugunsten altersgerechter Wohnumwelten als Strategie zum Erhalt von Autonomie und Lebensqualität. Statistische Woche. 11.-14. Sept. 2018. Linz, Austria
Teti A, Nowossadeck S, Nowossadeck E, Rommel A (2018). Informelle Pflege und Unterstützung bei altersassoziierten Einschränkungen. Ergebnisse aus zwei bundesweiten repräsentativen Studien. Gerontologie und Geriatrie Kongress 2018. Köln, 06.-08.09.2018
Du Y, Baumert J, Paprott R, Teti A, Heidemann C, Scheidt-Nave (2018). Determinants of unknown diabetes among adults aged 40-79 years in Germany. Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie DGepi: Köln, 26. bis 28. September 2018
Teti A, Nowossadeck S, Rommel A, Nowossadeck E (2018). Pflege- und Hilfsbedürftigkeit in Deutschland. Wieviel Unterstützung wird durch Privatpersonen geleistet? Eine Betrachtung anhand bundesweiter Surveys. Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Demographie: Köln, 14. März 2018
Gabrys L, Heidemann C, Teti A (2017). Diabetes-Surveillance – Konzept, Datenlage und Ausblick regionaler Analysen. Was ist möglich? Bund-Länder Gespräch am Robert Koch Institut RKI: Regionalisierung der Diabetes Surveillance: Berlin, 30. Mai 2017
Seyfarth U, Teti A (2017). Kongenitaler Hyperinsulinismus. Diagnose und Verläufe einer seltenen pädiatrischen Stoffwechselerkrankung. Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie der DGAI (WAKKA). 08./10. Juni 2017, Dresden
Teti A, Heidemann C, Gabrys L, Schmidt C, Paprott R, Baumert J, Du Y, Grube M, Scheidt-Nave C, Ziese T (2017). Towards the Development of a Diabetes Public Health Reporting System in Germany. EUPHA 2017: Sustaining resilient and healthy communities; 1./4. November, Stockholm, Sweden
Grube M, Fuchs J, Möhler R, Teti A, Gärtner B, Scheidt-Nave C (2017). Indikatoren für ein Public Health Monitoring der Bevölkerung ab 65 Jahren: ein Scoping Review im Rahmen des Projekts IMOA. DGEpi, DGMS und DGSMP Tagung. 5./8. September, Lübeck
Du Y, Heidemann C, Paprott R, Baumert J, Teti A, Scheidt-Nave C (2017) Sex differences in diabetes prevalence and diabetes care among adults aged 40-79 years in Germany. DGEpi, DGMS und DGSMP Tagung. 5./8. September, Lübeck
Gabrys L, Scheidt-Nave C, Paprott R, Teti A, Baumert J, Ziese T, Vey S, Szecsenyi J, Laux G (2017). Nationale Diabetes-Surveillance – Datenquellen und Versorgungsindikatoren für die Praxis. 16. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. 4./6. Oktober, Berlin
Teti A, Schmidt C (2017). Diabetes Surveillance am Robert Koch Institut RKI. Konzept und aktuelle Daten. Vortrag beim Kongress Armut und Gesundheit. Berlin, 17.03.2017
2010 - 2016
Gross C, Teti A (2016). How many dimensions can respondents actually account for? Consistency research within factorial surveys revisited. Rational Choice Sociology: Theory and Empirical Applications. Venice International University, San Servolo November 21-24, 2016, Venice
Seyfarth U, Teti A (2016). Congenital Hyperinsulinism Patient-Powered Research. Congenital Hyperinsulinism Family Conference. September 8-9, 2016. Necker Hospital, Paris
Gabrys L, Du Y, Heidemann C, Schmidt C, Teti A, Ziese T, Scheidt-Nave C (2016). Kernindikatoren zum Monitoring von Epidemiologie und Versorgungsqualität des Typ 2-Diabetes. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Berlin, 05.-07.10.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. doi: 10.3205/16dkvf019
Scheidt-Nave C, Du Y, Gabrys L, Schmidt C, Teti A, Ziese T, Heidemann C (2016). Diabetes-Surveillance als Grundlage der Versorgungssteuerung. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Berlin, 05.-07.10.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. doi: 10.3205/16dkvf003.
Schnitzer S, Blüher S, Teti A, Schaeffner E, Ebert N, Jakob O, Grittner U, Martus P, Suhr R, Kuhlmey A (2016). Risikokonstellationen für Pflegebedarf – Befunde einer Kohortenstudie zu Prädiktoren von Pflegebedarf bei Frauen und Männern ab 70 Jahren. 15. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung DKVF. Berlin 5.-7. Oktober 2016. Doi: 10.3205/16dkvf276
Teti A, Gross C (2016). Consistency of Vignette Judgments among Older Respondents. RC33, 9th International Conference on Social Science Methodology. Leicester, UK. 11.-16. September 2016
Teti A, Seyfarth U (2015). Kongenitaler Hyperinsulinismus e.V. on German, Austrian, Swiss, Swedish, Slovakian Registry Project. Gastvortrag, Congenital Hyperinsulinism Conference. September 29-30, 2015, Hospital Sant Joan de Déu. Barcelona, Spain
Teti A, Gross C (2015). Feasibility of the Factorial Survey Method in Ageing Research: Consistency Effects Among Older Respondents. Conference of the European Survey Research Association ESRA, 13th-17th July 2015 in Reykjavik, Iceland
Teti A, Blüher S, Kuhlmey A, Schaeffner E, Ebert N, Martus P, Suhr R, Schnitzer S (2015). Predictors for Need of Care: Outcomes of a German Cohort Study among Old and Very Old Men and Women. IAGG-ER 8th Congress, Dublin 2015. International Association of Gerontology and Geriatrics 23. -26.04.2015 Dublin. Published in Irish Ageing Studies Review, Vol. 6 (1), 1123, p. 306
Schnitzer S, Teti A, Kuhlmey A, Ebert N, Schaeffner E, Blüher S (2015). Health in Older Adults: Factors Protecting Against Care Dependency. 68th GSA Annual Scientific Meeting. Orlando (USA) 18-22 November 2015. Published in The Gerontologist 2015, 55(2):254. doi: 10.1093/geront/gnv568.09
Teti A (2015). Eine Einführung in die Umweltepidemiologie. Gastvortrag, Masterstudiengang Public Health. Hochschule Fulda 19.01.2015
Blüher S, Teti A, Kuhlmey A, Schaeffner E, Ebert N, Martus P, Suhr R, Schnitzer S (2014). Kontexte für Pflegebedarf – Kohortenstudie zu versorgungsbezogenen und lebensweltlichen Risiken und Ressourcen alter Frauen und Männer. Kongress der DGSMP und der DGMS - 17.09.2014, Greifswald
Teti A, v. Berenberg P, Falinski R, Blüher S (2013). Was bringt Verbundforschung? Ergebnisse zur Mehrwertanalyse eines Verbundes, Kongressbeitrag. Kongress der DGSMP und der DGMS - 18.09.2013, Marburg, veröffentlicht in: Das Gesundheitswesen, Thieme. doi: 10.1055/s-033- 1354004
Teti A, Elsen S, Ewers M (2013). Prävention und Gesundheitsförderung in den Lebensphasen. Vortrag, Tagung Gesundheitsförderung und Sozialpädagogik, Freie Universität Bozen (I) 25.01.2013
Teti A (2012). Mobil bleiben auch im Alter – Milieuspezifische Umzugsentscheidungen älterer Frauen und Männer, Gastvortrag, 57. Fachtagung des Wohlfahrtswerks, 18.07.2012 Stuttgart
Teti A (2012). Gesundheitsförderung als Handlungs- und Forschungsfeld der Sozialpädagogik. Gastvortrag, Tagung Gesundheitsförderung und Sozialpädagogik, Freie Universität Bozen (I) 09.02.2012
Teti A, Dräger D, Kuhlmey A, Blüher S (2011). Predictors of Individual Residential Mobility in the Elderly. Vortrag, VII European Congress Healthy and Active Ageing for All Europeans: Bologna (Italy) – April 17, 2011, veröffentlicht in der Zeitschrift Aging Clinical and Experimental Research, 23/2011: 142
Teti A, Blüher S (2011). Primary Prevention in Old Age – Milieu-specific Residential Choices of Elderly Men and Women. VII European Congress Healthy and Active Ageing for All Europeans: Bologna (Italy) – April 14-17, 2011, veröffentlicht in der Zeitschrift Aging Clinical and Experimental Research, 23/2011: 272
Teti A, Blüher S, Kuhlmey A, Dräger D (2011). Wohnstrategien zum Erhalt von Autonomie und Lebensqualität im Alter, Vortrag, 11. Wiener Internationaler Geriatriekongress
Teti A, Blüher S (2010). Tapetenwechsel auch im Alter? „Hoffnung Alter“, Kongress der DGGG, Berlin, 15.-17.09.2010, Posterpreis. Veröffentlicht in Zeitschrift für Gerontologie & Geriatrie, 43 (Suppl 1): 46
Teti A (2010). Primärprävention für das höhere Lebensalter – Milieuspezifische Wohnstrategien und Umzugsentscheidung älterer Frauen und Männer, Vortrag. Tagung Health Inequalities V: Verhältnisse für Gesundheit an der Universität Bielefeld, 12.06.2010
Teti A (2010). Change of Paradigm in the Environmental Gerontology. Vortrag, Tagung Multimorbidität im Alter, im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung WZB, 26.02.2010