Prof. Dr. Harald Künemund
Empirische Alternsforschung und Forschungsmethoden
Forschungsprojekte und -kooperationen (seit 2006)
Vermögensübertragungen und Alterssicherung – Entwicklungen und Trends bei Frauen und Männern unterschiedlicher sozialer Herkunft (2019-2021, Forschungsnetzwerk Alterssicherung der Deutschen Rentenversicherung Bund)
Strukturierte Nachwuchsförderung, Studierendenaustausch und Aufbau einer Forschungsinfrastruktur in Kooperation mit der St. Augustine University of Tanzania, Mwanza (2018-2021, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
Initiation of structured postgraduate programmes in research methods education – A German-Tanzanian partnership in the Social Sciences (InSPiRE) (2012-2015, Deutscher Akademischer Austauschdienst)
Sozialwissenschaftliche Wirkungsanalyse der Reformen in der GRV und der Beamtenversorgung seit 1990 auf das Versorgungsniveau vergleichbarer Personengruppen (2013-2014, Forschungsnetzwerk Alterssicherung der Deutschen Rentenversicherung Bund)
Zertifikatsstudium Ambient Assisted Living: Gerontologie, Assistive Technologien, Pflegewissenschaft (GAP) (2011-2014, Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Überschuss- und Dynamikpotenziale kapitalgedeckter Altersversorgung
(2012-2013, Hans-Böckler-Stiftung)
Die Dynamisierung von Alterseinkommen - Chancen und Risiken eines neuen Mischungsverhältnisses staatlicher, betrieblicher und privater Alterssicherung (2011-2013, Forschungsnetzwerk Alterssicherung der Deutschen Rentenversicherung Bund)
Altern und Generationenbeziehungen in Familien mit Migrationshintergrund (2011-2013, Forschungskooperationen Niedersachsen und Israel, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
Niedersächsicher Forschungsverbund Gestaltung altersgerechter Lebenswelten (GAL) - Informations- und Kommunikationstechnik zur Gewinnung und Aufrechterhaltung von Lebensqualität, Gesundheit und Selbstbestimmung in der zweiten Lebenshälfte (2008-2013, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
Die Relevanz von Erbschaften für die Alterssicherung (2009-2010, Forschungsnetzwerk Alterssicherung der Deutschen Rentenversicherung Bund)
Die Auswirkungen alternativer Berechnungsmethoden auf die Höhe der Lohnersatzquote (2008, Forschungsnetzwerk Alterssicherung der Deutschen Rentenversicherung Bund)
Frühere Forschungsprojekte und -kooperationen
The sociology of familial exchange in later life: A comparative German-Israeli analysis of the determinants of intergenerational transfers (2005-2006, German-Israeli Foundation)
Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Erbschaften und Vermögensverteilung (2003-2004, Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung)
Bildung im Alter (1998-2000, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Alters-Survey (1994-1997, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Ausbildende Fachkräfte – Pretest (1993, Bundesinstitut für Berufsbildung)
Alter und gewerkschaftliche Politik (1990-1992, Hans-Böckler-Stiftung)