Forschungsprojekte
- "Exclusion and Inequality in Late Working Life. Evidence for Policy Innovation towards inclusive extended Work and Sustainable Working Conditions in Sweden and Europe (EIWO)" gefördert durch den Swedish Research Council for Health, Working Life and Welfare (FORTE). Eine Projektbeschreibung finden Sie auf der Projekthomepage: EIWO
- "Integrierte Kompetenzentwicklung im Handwerk: regional, gewerkspezifisch, betrieblich, individuell (In-K-Ha)" im Rahmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Programm "Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt" in der Bekanntmachung "Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel" (eine Projektbeschreibung finden Sie
hier) "In-K-Ha" Homepage
- "Kompetenzbasierte Laufbahngestaltung in der Pflege (KoLaGe)" im Rahmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Programm "Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt" in der Bekanntmachung "Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel" (eine Projektbeschreibung finden Sie
hier)
- Wissenschaftliche Evaluation im Rahmen des Projekts "Alter(n)smanagement im Rettungsdienst (AMiR)" im Rahmen des Programms "rückenwind - Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft", gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfond (eine Projektbeschreibung finden Sie
hier)
- "Beschäftigung, Gleichstellung und Soziale Sicherheit (nestor)" im Rahmen der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Nds. Nord gGmbH (Projektträger), gefördert durch die Europäische Kommission, Generaldirektion "Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit" (eine Projektbeschreibung finden Sie
hier)
- "Integration, Sicherheit, Innovation (INSITO) - Europäische Antworten auf die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise" im Rahmen der "Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Nds. Nord gGmbH" in Kooperation mit der Universität Utrecht, Universität Osnabrück und der Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften Osnabrück (eine Projektbeschreibung finden Sie
hier)
- "Zukunftsfaktor Mensch - Handwerk im demografischen Wandel" im Rahmen der "Initiative für Neue Qualität der Arbeit" in Kooperation mit der Handwerkskammer Bremen und dem DemografieNetzwerk Nordwest e.V. (eine Projektbeschreibung finden Sie
hier)
- "Altersmanagement im Betrieb" im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Zielbereich "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung" u.a. in Zusammenarbeit mit der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer und der Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften (eine Projektbeschreibung finden Sie
hier)
- "Activating Senior Potential in Ageing Europe (ASPA)" im Rahmen des 7. Programms für Forschung und technologische Entwicklung der EU (eine Projektbeschreibung finden Sie
hier)
- "Alternsmanagement im Betrieb", Folgestudie zur Entwicklung eines Qualitätssiegels im Auftrag der Marie-Luise u. Ernst Becker Stiftung (eine Projektbeschreibung finden Sie
hier)
- "Die Einführung von betrieblichem Alter(n)smanagement als Innovations- und Veränderungsprozess" (Promotionsbetreuung)
Letzte Aenderung: 11.01.2021
·
Seite drucken