Arbeitsschwerpunkte im Fachgebiet "Altern und Arbeit"
Die Forschungsaktivitäten im Fachgebiet "Altern und Arbeit" konzentrieren sich vor dem Hintergrund des sozio-demografischen Wandels und der Altersgrenzenanhebung auf die folgenden zentralen Analysedimensionen und Problembereiche:
- Arbeitsmarkt und Altersstrukturwandel (gesellschaftliche Ebene): Entwicklung der Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer; Flexibilisierung der Erwerbsformen in der Spätphase der Erwerbsarbeit; Arbeitsmarktrisiken und Altersarbeitslosigkeit
- Betriebe im demografischen Wandel (institutionelle Ebene): Personal- und Arbeitspolitik angesichts sich wandelnder Alters-, Beschäftigten- und Arbeitsstrukturen; Generationenbeziehungen im Betrieb; alternsgerechte Arbeits(zeit)- und Laufbahngestaltung
- Arbeit und Lebenslagen im Erwerbsverlauf (personale Ebene): Alternsgerechte Qualifizierung und lebenslanges Lernen; Vereinbarkeit von Beruf und Pflege; Flexibilisierung des Übergangs in den Ruhestand und nachberufliche Tätigkeiten
Letzte Aenderung: 25.10.2018
·
Seite drucken