Aktuelle Projekte
- DFG-Projekt "Narrative des Anthopozän in Wissenschaft und Literatur. Strukturen, Themen, Poetik" (Laufzeit 1.1.2017-31.12.2019)
https://www.uni-vechta.de/uni/anthropozaen-projekt/home/
- Reihenherausgeberschaften:
- Reihe "Postkoloniale Studien in der Germanistik", hrsg. von Gabriele Dürbeck und Axel Dunker (Aistesis Verlag)
http://aisthesis.de/bl:postkolonial.html
- Reihe "Studien zur Literatur, Kultur und Umwelt/Studies in Literatur, Culture and the Environment", hrsg. von Hannes Bergthaller, Gabriele Dürbeck, Robert Emmet, Serenella Iovino und Ulrike Plath (Peter Lang Verlag). Flyer
https://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/Germanistik/Duerbeck/SLKU_Call_for_Manuscripts_deutsch.pdf (deutsch)
https://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/Germanistik/Duerbeck/SLKU_Call_for_Manuscripts_english.pdf (english)
Publikationsprojekte
- "Repräsentationsweisen des Anthropozäns in Literatur und Medien/Representing the Anthropocene in Literature and Media." Hg. v. Gabriele Dürbeck und Jonas Nesselhauf. Berlin u. a.: Peter Lang 2019 (Studien zu Literatur, Kultur und Umwelt, 5).
- "Die deutschsprachige Tradition des Nature Writing" (Arbeitstitel). Hg. von Gabriele Dürbeck und Christine Kanz. Berlin u. a.: Peter Lang 2019 (Studien zu Literatur, Kultur und Umwelt).
- "Anthropocenic Turn? The Interplay Between Disciplinary and Interdisciplinary Responses to a New Age". Hg. von Gabriele Dürbeck und Philip Hüpkes (zur Begutachtung eingereicht).
Weitere Projekte
- Handbuch-Artikel: "Natur/Umwelt in der Reiseliteratur“, Metzler-Handbuch Literatur und Reise (hg. von Hans-Jörg Bay, Laura Beck, Christof Hamann und Julian Osthues (Stuttgart: Metzler).
- Tagungs- und Publikationsprojekt "Manifest und Avantgarde. Zu Genre, Themenvielfalt und Programmatiken von Manifesten des 20. und 21. Jahrhunderts", in Kooperation mit Prof. Dr. Christiane Weller. Monash University, Melbourne.