Stipendien
Als Studierender hast du die Möglichkeit, dein Studium durch ein Stipendium zu finanzieren. Auf dieser Seite kannst du dir über die vielzähligen Möglichkeiten einen Überblick verschaffen.
Ein Stipendium ist eine finanzielle Förderung, die anders als BAföG, nicht zurückgezahlt werden muss. In der Vergabe von Stipendien werden nicht nur Hochbegabte berücksichtigt. In Deutschland gibt es beispielsweise das Deutschlandstipendium, das ERASMUS-Programm oder Stipendien durch die 13 Begabtenförderungswerke.
Das Vechtaer Deutschlandstipendium
Durchstarten mit dem Deutschlandstipendium: Der Bund und private Förderer und Förderinnen halten talentierten Studierenden aller Fachrichtungen den Rücken frei - für vollen Einsatz im Studium, mehr Zeit fürs Ehrenamt oder die Druchführung eigener Projekte. Das Deutschlandstipendium belohnt herausragende Studienleistungen, die mit gesellschaftlichem und ehrenamtlichem Engagement verbunden sind.
Im Studienjahr 2020/21 konnte die Universität Vechta 36 Deutschlandstipendien vergeben.
Förderpreis Skulptur und Installation 2021
Kreative Köpfe für den Förderpreis der Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg gesucht:
Studierende der Designpädagogik aufgepasst! Der von der Kulturstiftung vergebene Förderpreis richtet sich an Künstlerinnen und Künstler bis 35 Jahre, die in Nordwest-Niedersachsen geboren sind oder hier arbeiten. Es werden ausdrücklich Künstlerinnen und Künstler gefördert, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Dotiert ist der Förderpreis mit 8.000 Euro sowie einer Einzelausstellung mit einer begleitenden Publikation.
Die Bewerbungen für die Sparte Skulptur/Installation 2021 sind bis zum 5. Februar 2021 einzureichen. Informationen zur Bewerbung finden Sie unter: kulturstiftung.oevo.de
500 Euro Förderung durch das Land Niedersachsen: Das Landesstipendium Niedersachsens fördert Studierende an der Universität Vechta. Die Förderung erfolgt nicht allein auf Basis guter Noten. Berücksichtigt werden auch soziale Kriterien und gesellschaftliches Engagement innerhalb und außerhalb der Universität.
Im Jahr 2020 werden 56 Niedersachsenstipendien vergeben. Der Bewerbungszeitraum für 2021 ist im Oktober & November des Jahres.
ERASMUS+
Auslandserfahrung mit ERASMUS+ sammeln: Das EU-Programm ermöglicht Studierenden, im Ausland Berufserfahrung zu machen oder zu studieren. Studierende können in jedem Studienzyklus (Bachelor, Master, Doktorat) bis zu 12 Monate gefördert werden.
Die Universität Vechta bietet Studierenden dank der über 50 internationalen Partneruniversitäten viele Möglichkeiten, ein Auslandsstudium oder -praktikum durchzuführen.
Stiftungen und Studienwerke
13 Stiftungen und Studienwerke für deine Förderung: In Deutschland gibt es 13 Förderungswerke, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt werden und die Stipendien an Studierende und Promovierende vergeben. Überdurchschnittliche Leistungen sind bei der Bewerbung genauso wichtig wie gesellschaftliches oder soziales Engagement.
An der Universität Vechta gibt es Vertrauensdozent*innen die Ansprechpartner*innen für die verschiedenen Förderwerke sind. Die Kontakte findest du hier.
Stipendienlotse
Bist du auf der Suche nach weiteren Stipendien? Mit dem Stipendienlotsen bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine interaktive Plattform, um das für dich geeignete Stipendium anhand deiner Wunschkriterien zu finden. Die umfassende Stipendiendatenbank lässt sich nach vielen verschiedenen Kriterien wie zum Beispiel Ausbildungsphasen, Studienfächern oder Zielregionen filtern. Der Stipendienlotse ist die zentrale Anlaufstelle für bundesweite und internationale Stipendien im privaten und öffentlichen Bereich.