Smart Mobility

Themenüberblick
Viele ländliche Räume stehen aufgrund der anhaltenden Abwanderungs- und Schrumpfungstendenz (demographischer Wandel) vor der Herausforderung, Einkaufs-, Service- und Sozialangebote vor Ort zu halten. Von dieser Tendenz ist auch der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) betroffen. Das Resultat ist häufig ein unregelmäßig getakteter ÖPNV, der den Bedürfnissen vieler Menschen nicht mehr gerecht wird.
Aus diesem Grund hat es in jüngerer Vergangenheit bereits viele Vorstöße gegeben, das Mobilitätsangebot zu revolutionieren. Als Stichworte sind hier Bürgerbusse, Anruf-Sammeltaxis oder Car-Sharing zu nennen. Diese Modelle erfahren derzeit durch den Einsatz digitaler Instrumente einen ungeahnten Zuwachs an Funktionalität. Apps bieten die Möglichkeit, Bürgerbusse online über das Smartphone zu bestellen, Mitfahrgelegenheiten zu organisieren, oder aber per Knopfdruck ein E-Bike oder PKW zu leihen.
Die Anwendung dieser neuen Funktionen kann insbesondere für ländliche Räume neue Gestaltungsspielräume bei der Bereitstellung von Mobilität bieten.
Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion mit Ihnen! Machen Sie mit und gestalten Sie mit uns zusammen die Zukunft unserer Region!
Termin
Datum: 11.09.2019
Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Phoenix Fire Protect Development GmbH
Europa-Allee 20
49685 Emstek
Verpflegung: Sie sind eingeladen, Qualitätsvolles aus der Region zu genießen.
Programm
1. | Begrüßung | 14:00 – 14:15 Uhr |
2. | Impulsvortrag | 14:15 – 14:45 Uhr |
3. | Impulsvortrag | 14:45 – 15:15 Uhr |
4. | Pause und Netzwerken | 15:15 – 15:45 Uhr |
5. | Kreativphase mit Design Thinking | 15:45 – 17:45 Uhr |
6. | Abschlussdiskussion | 17:45 – 18.00 Uhr |
Impulsgeber
Bernard Landwehr FDTech GmbH
Die FDTech GmbH liefert Bausteine für die Neugestaltung zukünftiger Mobilität. Ein zentrales Thema dabei ist die Weiterentwicklung des autonomen Fahrens und der dafür benötigten technischen Tools.
Weitere Informationen finden Sie unter:https://www.fdtech.de/de/
NEMo – Mobilität
Das an der Universität Oldenburg angesiedelte Projekt widmet sich der Frage, wie die nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum gesichert werden kann. Hierzu wurde eine multifunktionale Fahrkreis-App geplant.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://nemo-mobilitaet.de/blog/de/start/
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Aus organisatorischen Gründen ist die Veranstaltung auf 50 Personen beschränkt.
Eine Anmeldebestätigung wird Ihnen direkt im Anschluss der Anmeldung angezeigt.