Smart Learning

Themenüberblick
Das Internet und die Digitalisierung haben den Zugang zu und den Umgang mit Wissen innerhalb kurzer Zeit grundlegend verändert. E-Learning ist im Lebensalltag vieler Menschen bereits angekommen (Online-Tutorials, Online-Bibliotheken, etc.). Auch die Bildungseinrichtungen stellen sich zunehmend die Frage, wie digitale Medien dazu eingesetzt werden können, um die Vermittlung von Wissen zu revolutionieren.
Kinderbetreuungseinrichtungen, Grundschulen, weiterführende Schulen, Berufsschulen, (Fach)Hochschulen, Erwachsenenbildung – das Spektrum an Bildungseinrichtungen ist breit. Dementsprechend flexibel müssen auch die Instrumente sein, um ein digitales Lernen in die Praxis umzusetzen.
Bei der Umsetzung einer digitalen Bildung zeichnet sich jedoch schon jetzt Folgendes deutlich ab: Neben der technischen Ausstattung muss dringend auch in die Unterstützung der Lehrenden und Lernenden investiert werden.
Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion mit Ihnen! Machen Sie mit und gestalten Sie mit uns zusammen die Zukunft unserer Region!
Termin
Datum: 29.08.2019
Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Ort: Landkreis Vechta - Kreishaus
Ravensberger Str. 20
49377 Vechta
Verpflegung: Sie sind eingeladen, Qualitätsvolles aus der Region zu genießen.
Programm
1. | Begrüßung | 14:00 – 14:15 Uhr |
2. | Impulsvortrag | 14:15 – 15:15 Uhr |
3. | Impulsvortrag | 15:15 – 15:45 Uhr |
4. | Pause und Netzwerken | 15:45 – 16:15 Uhr |
5. | Kreativphase mit Design Thinking | 16:15 – 18:15 Uhr |
6. | Abschlussdiskussion | 18:15 – 18.30 Uhr |
Impulsgeber
Stefan Burggraf Geschäftsführer CALLEO INSTITUT
Das CALLEO INSTITUT hat es sich zum Auftrag gemacht, Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen, ihren Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien lernwirksamer und spannender zu gestalten. Hierzu werden zahlreiche Fortbildungen angeboten.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://calleo-institut.de/
Silke Müller Schulleiterin Waldschule Hatten
Die Waldschule Hatten (Gemeinde Hatten, Landkreis Oldenburg) zählt zu den bundesweiten Vorreitern im Bereich digitales Lernen. Sie ist eine ausgezeichnete SmartSchool (bitcom) mit eigener Projektgruppe rund um das Thema "Digitales Lernen“.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.wsh-hatten.de/
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Aus organisatorischen Gründen ist die Veranstaltung auf 50 Personen beschränkt.
Eine Anmeldebestätigung wird Ihnen direkt im Anschluss der Anmeldung angezeigt.