Ihre Ansprechpartner: Referat Forschungsentwicklung und Wissenstransfer
Das Referat Forschungsentwicklung und Wissenstransfer ist direkt dem Vizepräsidenten für Forschung und Nachwuchsförderung zugeordnet. Das fünfköpfige Team informiert, unterstützt und berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Hause bei allen Antragstellungen an forschungsfördernde und -finanzierende Institutionen und Unternehmen. Es koordiniert und vernetzt Forschungsinitiativen, Projekte sowie die administrative Abwicklung der Drittmittelprojekte innerhalb der Universität. Die Transferstelle bietet allen "stakeholdern" Informationen zum Forschungs- und Kooperationspotenzial der Universität Vechta an: Regional, Überregional und International.
Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung

Prof. Dr. Michael Ewig
Tel. +49 (0) 44 41 / 15-285
Raum A 117
Sekretariat
Ariane Bremer
Tel. +49 (0) 44 41 / 15-266
Raum E 028
Team Forschungsentwicklung und Wissenstransfer

N. N.
Tel. +49 (0) 44 41 / 15-160
Raum T 201
Referatsleitung
Dr. Christine Gröneweg, MBA
Tel. + 49 (0) 4441 - 15 289christine.groeneweg[at]uni-vechta[dot]de
Raum T 204
Forschungsinformationssystem, Statistiken, Analysen & Evaluationen

Karin Bokop, MA
Tel. +49 (0) 4441 15 439karin.bokop[at]uni-vechta[dot]de
Raum T 202
Forschungsbericht,
Homepage Referat Forschung,
Homepage Science Shop Vechta/Cloppenburg,
Veranstaltungen des Referats

Gert Hohmann
Tel. +49 (0) 4441 - 15 643gert.hohmann[at]uni-vechta[dot]de
Raum T 204
Forschungsförderung national,
Projektmanagement, Berichterstattung,
KFN-Berichterstattung,
Förderpreise Universitätsgesellschaft,
persönlicher Referent des VPFN,
Newsletter in:fo

Dr. oec. Daniel Ludwig
Tel. +49 (0) 44 41 / 15-642daniel.ludwig[at]uni-vechta[dot]de
Raum T 203
Forschungsförderung International/EU,
Auftragsforschung/Dienstleistungen,
Transferstelle, Gründungsberatung, ScienceShop Vechta/Cloppenburg
Sonja Fücker, Dipl.-Soz.-Wiss.
sonja.fuecker[at]uni-vechta[dot]de
Science Shop Vechta/Cloppenburg
Raum D 202
Bahnhofstr. 57
49661 Cloppenburg
Tel. +49 (0) 44 71 / 948-154
Projekte "KulTour Cloppenburg", "ReKuTe"
Hannah Hoff, M.Sc.
hannah.hoff[at]uni-vechta[dot]de
Science Shop Vechta/Cloppenburg
Raum D 202
Bahnhofstr. 57
49661 Cloppenburg
Tel. +49 (0) 44 71 / 948-154
Projekt "TeRRIFICA"
Referat Forschungsentwicklung und Wissenstransfer
GPS-Koordinaten T-Gebäude: 52° 43'43.015" Nord / 8° 16'57.079" Ost
Nächstgelegene Parkplätze: Parkplatz am neuen Markt beim Cineworld (mit Parkscheibe, Höchstparkdauer 2 Std.).
ÖPNV: Regionalzüge der NordWestBahn stündlich ab Bremen Hbf. bzw. Osnabrück Hbf. nach Vechta (Kursbuchstrecke 394), Fahrtzeit jeweils ca. 60 Minuten.
Ankunft der Züge aus OS jeweils tagsüber um .28 jeder Stunde bzw. aus Bremen um .24 jeder Stunde (Tagesrandzeiten/Nächte/Feiertage abweichend).
Abfahrt der Züge nach OS jeweils tagsüber um .29 jeder Stunde bzw. nach Bremen um .31 jeder Stunde. Die entsprechende Abfahrt der Buslinie 602 ab Haltstelle Universität erfolgt immer .10 jeder Stunde (erste Abfahrt 7.10 Uhr, letzte 19.10 Uhr), damit werden die Züge pünktlich erreicht (Ankunft des Busses an Bhf./ZOB stets um .18 = Fahrtzeit 8 Minuten)
Direkter Fußweg Bahnhof - über Neuer Markt ca. 5 Minuten.
Information und Service
Das Team des Referats Forschungsentwicklung und Wissenstransfer der Universität Vechta informiert über die Forschung an der Universität Vechta:
durch die Forschungsberichte der Universität (z. T. auch als Printexemplare verfügbar)
durch die Forschungs- und Expertendatenbank
Zudem bietet es Einblicke in das Forschungsprofil der Universität durch das
Forschungsmagazin Vector und vermittelt Kontakte in die Universität als
Transferstelle.
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Vechta sowie Förderer und Auftrageber wird Unterstützung bei der Anbahnung, Beantragung und Administration von Forschungsprojekten (Drittmittelprojekten) angeboten.
Monatlich informiert das Team mit den Informationen zur Forschungsförderung in:fo Forschende an der Universität über aktuelle Ausschreibungen und Antragsmöglichkeiten.