Forschungsförderung
Das Referat Forschungsentwicklung und Wissenstransfer - Team der Universität Vechta bietet allen Angehörigen der Universität Service und Unterstützung bei der Beantragung, Kalkulation und Abwicklung von Projekten, besorgt Informationen zu Förderinstitutionen, ist behilflich bei der Suche von Quellen zur Finanzierung von Forschungsprojekten, wissenschaftlichen Veranstaltungen (Tagungen, Kongresse und Workshops), Druck- und Reisekosten, Stipendien usw.
Monatlich informiert Gert Hohmann mit dem Newsletter
Informationen zur Forschungsförderung über aktuelle Ausschreibungen und Antragsmöglichkeiten. Aktuelle Termine auch unter
Aktuelles.
ELFI-Datenbank
Einen breitgefächerten Überblick über zahllose laufende Ausschreibungen nationaler und internationaler Förderinstitutionen bietet die ELFI-Datenbank. Mitglieder der Universität Vechta haben hier kostenfreien Zugang. Einfach registrieren und sofort mit der Recherche beginnen (Java und JavaScript müssen zur Nutzung dieses Dienstes am Browser aktiviert sein): Elektronische Forschungsförderungs-Informationen - ELFI-Datenbank
Wichtiger Hinweis: Für die Nutzung der nachfolgend aufgeführten Informationen und Links müssen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität anmelden (interne Webseiten). Login
Externe Fördermöglichkeiten, -programme und -institutionen
Fördermöglichkeiten Regional (Niedersachsen)
Fördermöglichkeiten International
Förderungen für Promovierende (Stipendien)
Druckkostenzuschüsse, Förderung von Reisen sowie von Konferenzen und Tagungen
Qualitätskultur und Forschungsleistung
Die Qualitätssicherung in der Forschung nimmt nicht zuletzt in der aktuellen Debatte um Exzellenz und Clusterbildung sowie durch die Möglichkeiten zur Bewertung von Forschungsleistungen mit Hilfe von Evaluationen, Ratings und Rankings einen immer höheren Stellenwert ein. Als Indikatoren werden meist qualitative Werte wie Reputation oder quantitative Daten wie Drittmittel-Aufkommen, Menge und Umfang von Publikationen, Anzahl von Promotionen und Häufigkeit von Erfindungen/Patenten herangezogen. Die angewandten Verfahren unterscheiden sich aber sehr stark. Auch die
hausinterne leistungsbezogene Mittelvergabe arbeitet auf dieser Basis.
Formulare und Downloads
Im Downloadcenter stehen u. a. Formulare und Leitfaden zur Anmeldung und Verwaltung von Drittmittelprojekten zur Verfügung.
Leitfaden: "Wie stelle ich einen Forschungsantrag?"
(Link mit freundlicher Genehmigung des Forschungsreferats der Uni Kassel)
Die in diesem Leitfaden angegebenen Kontaktadressen und Ansprechpartner haben für Angehörige der Universität Vechta keine Bedeutung.
Bitte beachten Sie bei allen Anträgen auf Fördermittel bzw. einer Angebotserstellung für Projekte wirtschaftlicher Art die geltenden Regelungen der Universität Vechta zur Einwerbung von Drittmitteln (Drittmittelrichtlinie). Diese Regeln dienen dazu, dass ggf. Eigenleistungen der Universität verbindlich kalkuliert, eingehende Mittel korrekt zugeordnet und die Verwendungsnachweisführung vereinfacht wird. Dazu ist bereits der Antrag auf Fördermittel über die Hochschulleitung zu leiten, als auch, im Falle einer Bewilligung, diese anzuzeigen. Eine rechtsverbindliche Beantragung oder Annahme von Mitteln kann nur durch die Präsidentin (als Haushaltsverantwortliche) erfolgen. Nähere Information zu Kalkulation und Bewirtschaftung externer Gelder finden Sie im
Downloadcenter.