Fachbereich | Name | Kontakt | Themenbereiche, die betreut werden |
Allgemeine Pädagogik | Prof.'in Dr. Margit Stein | Margit.Stein@uni-vechta.de | nimmt aktuell keine Arbeiten an |
Dr. Veronika Zimmer | Veronika.Zimmer@uni-vechta.de | Annahme von Bachelor- und Masterarbeiten zu Werteentwicklung, Migration, Ethnnische Heterogenität in der Schule und in Freundschaften aus Sicht der Lehrkräfte, Einstellungen von Studierenden der islamischen und katholischen Theologie, Diskriminierungserfahrungen |
|
Alexandra Schramm | Alexandra.Schramm@uni-vechta.de | Werte und Normen, Werteorientierung und Werteentwicklung, Erziehungsverhalten, -ziele etc., tiergestütze Interventionen |
|
Lukas Scherak | Lukas.Scherak@uni-vechta.de | Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen, partizipative Lernmodelle und Lernräume, außerschulische Jugend- und Kinderarbeit, Möglichkeit in mehreren EU-Projekten |
|
Alexandra Reith | Alexandra.Reith@uni-vechta.de | Inklusionspädagogik, Demokratiepädagogik, Migrationspädagogik, Empirisch ausgerichtete Arbeiten in weiteren Themenfeldern |
|
Dominik Brodowy | Dominik.Brodowy@uni-vechta.de | Bildungsforschung, bei der qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung angewendet werden | |
Diren Yesil | Diren.Yesil@uni-vechta.de | Kritischen Migrationsforschung, vergleichende und relationale Rassismusforschung und -theorien, Gender and Queer Studies, Pädagogische Professionalität, Traumapädagogik, Gewaltforschung |
|
Barbara Kolzarek | Barbara.Kolzarek@uni-vechta.de | Außerschulische Erziehung und Bildung, Jugendarbeit und Jugendhilfe, Kompetenzerwerb, Informelles Lernen, Qualitätssicherung, Erwachsenenbildung, Personalentwicklung |
|
Allgemeine Pädagogik Frühpädagogik | Prof. Dr. Anke König | anke.koenig@uni-vechta.de | Erziehung und Bildung Professionstheorien/Professionelles Handeln Arbeitsfeldforschung Inklusion, Menschenrechtsbildung Spezifische Handlungsfelder der Erziehungswissenschaft: Kindertageseinrichtungen, Krippe, Ganztagsbildung (SGB VIII) |
Linda Wellmeyer | linda.wellmeyer@uni-vechta.de | Professionstheorien/Professionelles Handeln Sprachbildung, Sprachförderung, Sprachtherapie Pädagogische Diagnostik Handlungsfeld Krippe und Kindertageseinrichtung | |
Bildung und Gender | Prof.'in Dr. Melanie Kubandt | Melanie.Kubandt@uni-vechta.de | Gender und Diversity im Kontext von Bildung, Erziehung und Betreuung Geschlechtergerechtigkeit im Feld der (frühen) Kindheit Pädagogische Professionalisierung/Profession und Geschlecht Reifizierungssensible Gender- und Diversityforschung Empirische Zugänge zu Gender und Diversity Heterogenität, Intersektionalität, Diversity ***weitere Themenfelder nach Absprache möglich*** |
Hochschuldidaktik | Prof. Dr. Marco Rieckmann | Marco.Rieckmann@uni-vechta.de | Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen, Kompetenzentwicklung, Hochschuldidaktik *** weitere Themen nach Absprache |
Inklusive Bildung | Prof.'in Dr. Marie-Christine Vierbuchen | marie-christine.vierbuchen@uni-vechta.de |
Inklusive Bildung, Unterricht in heterogenen Klassen, evidenzbasierte Unterrichtsmethoden, Prävention und Intervention für Schülerinnen und Schüler mit hohem Entwicklungsrisiko, Diagnostik und Förderplanung *** weitere Themen nach Absprache |
Schulpädagogik | Prof.'in Dr. Frederike Bartels | Frederike.Bartels@uni-vechta.de | Elternarbeit, Klassenführung, Feedback, Selbstkonzepte und implizite Fähigkeitstheorien im Grundschulalter, LehrerInnenbildung im internationalen Kontext |
Bitte beachten Sie auch die näheren bzw. ergänzenden Informationen auf den Seiten der Mitglieder. Hierzu bitte in der Mitgliederliste www.uni-vechta.de/erziehungswissenschaften/mitglieder/ auf die von Ihnen ausgewählte Person gehen.
Letzte Aenderung: 13.12.2020
·
Seite drucken