Lehre
Universität Vechta
SoSe 19
Das Bildungswesen in Deutschland (Vorlesung)
Das Bildungswesen in Deutschland (Vorlesung)
Vorbereitungs- und Auswertungsseminar zum ASP (Seminar)
Vorbereitungs- und Auswertungsseminar zum ASP (Seminar)
WS 18/19
Das Bildungswesen in Deutschland (Vorlesung)
Das Bildungswesen in Deutschland (Vorlesung)
Gestaltung von Schule (Seminar)
Gestaltung von Schule (Seminar)
Gestaltung von Schule (Seminar)
SoSe 18
Das Bildungswesen in Deutschland (Seminar)
Das Bildungswesen in Deutschland (Seminar)
Das Bildungswesen in Deutschland (Seminar)
Das Bildungswesen in Deutschland (Seminar)
Universität zu Köln
WS 17/18
Theoriegestützte Unterrichtsplanung (Hauptseminar)
Unterrichtsqualität – theoretische Konzepte und empirische Befunde (Proseminar)
Einführung in Methoden der quantitativen Forschung und die deskriptive Statistik für Humanwissenschaftler (Proseminar)
Einführung in die Unterrichtsplanung (Proseminar)
Professionswissen von Lehrerinnen und Lehrern (Proseminar)
SoSe 17
Allgemeine Didaktik und empirische Lehrlernforschung als Bezugspunkte
professionellen Wissens (Hauptseminar)
Aufgabenorientierter Unterricht (Proseminar)
Theoriegeleitetes Unterrichten (Proseminar)
Unterrichtsmethodik (Proseminar)
WS 16/17
Theoriegestützte Unterrichtsplanung (Hauptseminar)
Unterrichtsqualität – theoretische Konzepte und empirische Befunde (Proseminar)
Einführung in Methoden der quantitativen Forschung und die deskriptive Statistik für Humanwissenschaftler (Proseminar)
Einführung in die Unterrichtsplanung (Proseminar)
Professionswissen von Lehrerinnen und Lehrern (Proseminar)
SoSe 16
Allgemeine Didaktik und empirische Lehrlernforschung als Bezugspunkte professionellen Wissens (Hauptseminar)
Aufgabenorientierter Unterricht (Proseminar)
Theoriegeleitetes Unterrichten (Proseminar)
Unterrichtsmethodik (Proseminar)
Universität Bonn
WS 15/16
Grundlagen der Bildungswissenschaften – Praxis (Vorlesung)
Aufgabenorientierter Unterricht (Masterseminar)
Psychologische und soziale Voraussetzungen schulischen Lernens (Bachelorseminar)
Psychologische und soziale Voraussetzungen schulischen Lernens (Bachelorseminar)
SoSe 15
Grundlagen der Bildungswissenschaften – Praxis (Vorlesung)
Unterrichtsqualität – theoretische Konzepte und empirische Befunde (Masterseminar)
Psychologische und soziale Voraussetzungen schulischen Lernens (Bachelorseminar)
Psychologische und soziale Voraussetzungen schulischen Lernens (Bachelorseminar)
Psychologische und soziale Voraussetzungen schulischen Lernens (Bachelorseminar)
Universität zu Köln
WS 14/15
Theoriegestützte Unterrichtsplanung (Hauptseminar)
Didaktisch-methodische Kompetenzen (Proseminar)
Einführung in Methoden der quantitativen Forschung und die deskriptive Statistik für Humanwissenschaftler (Proseminar)
Einführung in die Unterrichtsplanung (Proseminar)
Professionswissen von Lehrerinnen und Lehrern (Proseminar)
SoSe 14
Unterricht – Systematische und anwendungsbezogene Betrachtungen (Hauptseminar)
Aufgabenorientierter Unterricht (Proseminar)
Einführung in die Unterrichtsplanung (Proseminar)
Unterrichtsmethodik (Proseminar)
WS 13/14
Allgemeine Didaktik und empirische Lehrlernforschung als Bezugspunkte professionellen Wissens (Hauptseminar)
Beobachtung und Analyse von Unterricht als Grundlagen der Kompetenzentwicklung (Proseminar)
Einführung in Methoden der quantitativen Forschung und die deskriptive Statistik für Humanwissenschaftler (Proseminar)
Professionswissen von Lehrerinnen und Lehrern (Proseminar)
Unterrichtsqualität – theoretische Konzepte und empirische Befunde (Proseminar)
SoSe 13
Herausforderungen des Unterrichtens (Hauptseminar)
Didaktische Kompetenzen (Proseminar)
Unterricht kompetent analysieren (Proseminar)
Kommunikationstheoretische Betrachtung von Unterricht (Proseminar)
WS 12/13
Theoriegestützte Unterrichtsplanung (Hauptseminar)
Einführung in die Unterrichtsplanung (Proseminar)
Einführung in Methoden der quantitativen Forschung und die deskriptive Statistik für Humanwissenschaftler (Proseminar)
Professionswissen von Lehrerinnen und Lehrern (Proseminar)
Lernprozesse anregen (Proseminar)
SoSe 12
Leistungsfeststellung und -beurteilung im Unterricht (Hauptseminar)
Didaktisch-methodische Prinzipien der Unterrichtsgestaltung (Proseminar)
Unterrichtsqualität – theoretische Konzepte und empirische Befunde (Proseminar)
Ausgewählte Theorien und Modelle der Didaktik (Proseminar)
WS 11/12
Herausforderungen des Unterrichtens (Hauptseminar)
Einführung in die Unterrichtsanalyse (Proseminar)
Einführung in Methoden der quantitativen Forschung und die deskriptive Statistik für Humanwissenschaftler (Proseminar)
Methodische Grundfragen des Unterrichtens (Proseminar)
Didaktische Kompetenzen (Proseminar)
SoSe 11
Allgemeine Didaktik (Hauptseminar)
Einführung in die Unterrichtsplanung (Proseminar)
Kommunikation und Interaktion im Unterricht (Proseminar)
Merkmale "guten" Unterrichts (Proseminar)
WS 10/11
Didaktische Kasuistik (Hauptseminar)
Einführung in Methoden der quantitativen Forschung und die deskriptive Statistik für Humanwissenschaftler (Proseminar)
Lernprozesse anregen (Proseminar)
Leistungsdiagnostik in der Schule (Proseminar)
Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht (Proseminar)
SoSe 10
Didaktische Theorien (Hauptseminar)
Heterogenität und individuelle Förderung (Proseminar)
Unterricht als Kommunikation (Proseminar)
Beobachtung und Analyse von Unterricht (Proseminar)
WS 09/10
Videogestützte Unterrichtsanalyse (Hauptseminar)
Einführung in Methoden der quantitativen Forschung und die deskriptive Statistik für Humanwissenschaftler (Proseminar)
Lernprozesse anregen (Proseminar)
Unterrichtsmethodik (Proseminar)
Gestaltung von Kommunikationsprozessen im Unterricht (Proseminar)
SoSe 09
Didaktik aus systemtheoretischer Perspektive (Hauptseminar)
Einführung in die Unterrichtstheorie (Proseminar)
Unterrichtsbeobachtung und -analyse mit der Hilfe von Unterrichtsvideos (Proseminar)
Unterrichtsmethodik (Proseminar)
WS 08/09
Lehren und Lernen als Interaktionsprozess (Proseminar)
Leistungsbeurteilung und individuelle Förderung (Proseminar)
SoSe 08
Schul- und Unterrichtsqualität (Proseminar)
Kommunikation im Unterricht (Proseminar)
WS 07/08
Didaktische Theorien (Proseminar)
Schulpädagogik: Einführung in schulpraktische Probleme und ihre wissenschaftliche Bearbeitung (Proseminar)
SoSe 07
Sozialisation durch Schule und Unterricht (Proseminar)
Elemente einer Unterrichtstheorie (Proseminar)
WS 06/07
Schule als Institution und Organisation (Proseminar)
Lehrpläne und Unterrichtsplanung (Proseminar)