Lisa Mudder

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät I: Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften
Erziehungswissenschaften: Inklusive Bildung
Burgstraße 18
49377 Vechta
Raum: H-214
Telefon: +49. (0) 4441.15 554
E-Mail: lisa.mudder[at]uni-vechta[dot]de
Schulausbildung
2007-2011 Johannes-Althusius-Gymnasium Emden, Abschluss: Abitur
Studium
Oktober 2011- September 2014 Bachelor „Combined Studies“ mit Lehramtsoption an der Universität Vechta, Fächerkombination Mathematik (B-Fach) und Biologie (B-Fach), Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
Oktober 2014- September 2016 Master of Education für das Lehramt an Haupt- und Realschulen mit Schwerpunkt Realschule an der Universität Vechta, Fächerkombination Mathematik und Biologie, Abschluss: Master of Education (M. Ed.)
Oktober 2019- September 2022 Doktorandin an der Universität Vechta für das Fach Erziehungswissenschaften (Titel der Arbeit: Positive Behavior Support und akademische Leistung – Voraussetzungen, Zusammenhänge und Entwicklungen)
Beruflicher Werdegang
25.01.2017-31.08.2018 Lehrerin im Vorbereitungsdienst am Studienseminar Vechta (OBS Marien Goldenstedt)
15.05.2019-14.05.2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt DivKids-PBS (PW PBS; Teilprojekt 4: Entwicklung schriftsprachlicher und mathematischer Vorläuferkompetenzen der Kinder) an der Universität Vechta in Kooperation mit der Universität Oldenburg
01.01.2021-14.05.2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Handlungsstrategien für heterogene Klassen - OER für die Lehrkräftebildung" an der Universität Vechta in Kooperation mit der Universität Oldenburg
Sonstige Qualifikationen
05.02.2020 Ausbildung zur Brandschutz- und Evakuierungshelferin
20.02.2020 Ausbildung zur Ersthelferin
Mudder, L.; Pütz, N. (2017). … und die Supermarktregale werden leer sein. Ein Mystery zum Bienensterben von Lisa Mudder. In: Schulmagazin 5-10, 1.2017, S. 35-39.
Hintz, A. M., Paal, M., Licandro, U., Vierbuchen, M. C., Speck, K., Morhardt, M., Andermann, C., Mudder, L. & Lüers, A. M. (2019). DivKids-PBS - Supporting Educators, and Culturally and Linguistically Diverse Learners in a Pre-school Setting in Germany Through an Culturally-Sensitive Adaptation of the Pyramid-Model. Presentation as part of the invited colloquium Supporting Culturally and Linguistically Diverse Learners Through Multi-Tiered Systems of Support – Current Efforts in Germany on Preschool and Primary School Level. Department of Special Education and Psychology at Texas A&M University, College Station, Texas, USA, 1st of October 2019.
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten zu folgenden möglichen Themenfeldern:
- Positive Behavior Support
- Vorläuferkompetenzen
- Übergang Kindergarten-Schule
- Open Educational Ressources