Lea Schröder

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät I: Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften
Erziehungswissenschaften: Inklusive Bildung
Burgstraße 18
49377 Vechta
Raum: H-210
Telefon: +49. (0) 4441.15 170
E-Mail: lea.schroeder[at]uni-vechta[dot]de
seit 01/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Handlungsstrategien für heterogene Klassen - OER für die Lehrkräftebildung" an der Universität Vechta in Kooperation mit der Universität Oldenburg
seit 01/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Frau Prof.'in Dr.'in Marie-Christine Vierbuchen, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Arbeitsbereich: Inklusive Bildung, Universität Vechta, im Projekt "Bridges II: Werkstatt Digitalisierung in inklusiven Settings" (Schwerpunkt: Digitale Schreibförderung in peergestützten Settings)
10/2017-10/2019
Master of Arts in Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen
10/2015-10/2017
Bachelor of Arts in Erziehungswissenschaften und Geschichte an der Universität Vechta
10/2013-10/2015
Lehramtsstudium an der Universität Osnabrück
2010-2013
Abitur am Gymnasium Papenburg
Barwasser, A., Grünke, M., Hillenbrand, C., Klöpfer, C., Knaak, T., Nobel, K., Schmitz, S., Schröder, L., Schulden, M., Sperling, M., Urton, K. & Vierbuchen., M.-C. (2020, November). Diagnostik von und Förderung bei expressiven Schreibstörungen. Vortrag auf der digitalen Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Potsdam.
WiSe 20/21
bwm006.2 Gestaltungsmöglichkeiten von Inklusion in der Grundschule
SoSe 20
Seminar: BWM 14.1 Heterogenität
Bei den Abschlussarbeiten liegt der Schwerpunkt sowohl auf qualitativen als auch quantitativen Forschungsmethoden und ihrer Anwendung anhand eines Forschungsprojekts im Kontext von Inklusion. Auch Literaturarbeiten sind möglich.
Zu folgenden Themen ist es aktuell möglich eine (empirische) Abschlussarbeit bei mir als Zweitgutachterin zu verfassen:
- Heterogenität in der Schule
- Inklusives Lernen in der Schule
- Peer Learning
- Inklusion im Deutschunterricht
- Diagnostik und Förderung im Deutschunterricht
- (Digitale) Schreibförderung im Unterricht
- Produktives Schreiben im Unterricht
- Digitalisierung in Schule und Unterricht
- Mediengestütztes Lernen im Unterricht
- …