Forschungsprojekte für Bachelor- und Masterarbeiten
Campus Inklusive am Immentun, Vechta
Liebe Studierende, suchen Sie noch ein Thema für Ihre Arbeit? Wir begleiten z.Z. die Entstehung vom integrativen Wohnprojekt Campus Inklusive am Immentun in Vechta. Dort leben Menschen mit Beeinträchtigungen und Studierende. Darüber hinaus haben wir Kontakt zur Begegnungsstätte SAM, wo Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Zeit miteinander verbringen und zur Jugendhilfe, deren Kindergruppe direkt am Campus Inklusive lebt. Eine Einbindung in Form nachbarschaftlicher Unterstützung des anliegenden Quartiers Immentun ist angedacht jedoch noch in der Planungsphase. Hier sind viele Projekte und Forschung möglich.
Haben Sie selbst eine Idee? Oder lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren. Sprechen Sie uns an!
Projekt-/Forschungsideen (Gerontologie):
- Sozialraumanalyse der näheren Umgebung (Alters- und Sozialstruktur, Anzahl der Bewohner, Nachbarschaftliche Ressourcen --> quantitativ)
- Sozialraumanalyse der näheren Umgebung (Wissen über das Projekt, individuelle Bedürfnisse, Erwartungen, Befürchtungen… --> qualitativ)
- Alternde Quartiere, Risiko oder Chance? Nachbarschaftliche Ansätze als Hilfe- und Unterstützungspotential in einer alternden Gesellschaft
Projekt-/Forschungsideen (Inklusive Bildung):
- Tag der offenen Tür, Schachturnier, Grillfest
- SAM: Turnhalle ist vorhanden: Badminton, Entspannungsübungen, Tanzgruppe (Hiphop mit Kids des Kinderheims) Im SAM ist Küche vorhanden (Kochgruppe), Walking (z.B. in Lohne, Damme, Vechta) …
- Samstag Mittagstisch in der Manufaktur (Begleitung)
- Gartengestaltung (z.B. Hochbeet, Kräuter, Gemüse, Blumen)
- Einzel- oder Kleingruppenbegleitung (Deutschsprachkurs, Unterstützung beim Lernen…)
- Tandembildung und Unterstützung anbahnen (zweier Menschen im Haus)
- Kleine Projekte der Selbstreflektion und des Austauschs (Themen wie Freundschaft, Zukunftswerkstatt)
- Entwicklung im Gebäude, des Miteinanders, Schaffung von Strukturen, Lebensraumgestaltung
- Erfassung von Erwartungen, Wahrnehmungen, Sozialer Status ... qualitativ und quantitativ
- Arbeit mit Vereinen anregen
Ansprechpartner
Prof. Dr. Andrea Teti (andrea.teti[at]uni-vechta[dot]de) – Gerontologie
Prof.'in Dr. Marie-Christine Vierbuchen (marie-christine.vierbuchen[at]uni-vechta[dot]de) – Inklusive Bildung