Vita
Beruflicher Werdegang
Seit 03/2018
Juniorprofessorin (W1) für „Gender und Bildung“ an der Universität Vechta
02/2018
Ruf auf die W2-Professur „Kindheitspädagogik und Bildungswissenschaften“ (6 Jahre Befristung) an der HAW Hamburg: abgelehnt
10/2017 bis 03/2018
Vertretungsprofessur (W2) „Pädagogische Kindheits- und Familienforschung“; Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Osnabrück
04/2017 bis 09/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück (Post-Doc), Fachgebiet Frühkindliche Bildung/Elementarpädagogik bei Prof. Dr. Hilmar Hoffmann
10/2015 bis 04/2017
Vertretungsprofessur (W2) „Sozialpädagogik/Sozialdidaktik“; Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Leuphana Universität Lüneburg
Seit 03/2011 (von 10/2015 bis 4/2017 beurlaubt)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück, Fachgebiet Frühkindliche Bildung/Elementarpädagogik bei Prof. Dr. Hilmar Hoffmann (50%-Qualifikationsstelle)
04/2010 bis 12/2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsstelle Elementar- und Primarpädagogik am Niedersächsischen Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe); Leitung: Prof. Dr. Hilmar Hoffmann (ab 03/2011 20%-Stelle, davor 70%-Stelle)
08/2007 bis 2/2010
Wissenschaftliche Leitung des Inklusions-Projekts „Beschulung aphasischer Kinder“ beim Bundesverband Aphasie e.V., Würzburg (Drittmittelprojekt der ZNS-Hannelore-Kohl-Stiftung, Mittel: 284.000 €)
10/2007 bis 3/2010
Lehrbeauftragte, Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik, Universität Würzburg
03/2006 bis 08/2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung (ehemals Lehrstuhl für Pädagogik I) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Hochschulausbildung
07/2015
Abschluss der Promotion mit Magna Cum Laude
Titel der Dissertation: Geschlechterdifferenzierung in der Kindertageseinrichtung – eine qualitativ-rekonstruktive Studie
05/2007
Abschluss des Zweitstudiums: Magister in Sonderpädagogik (Note 1,1)
Fachrichtung: Sprachheilpädagogik
09/2005
Abschluss des Erststudiums: Diplom in Pädagogik mit Auszeichnung (Note 1,0)
Fachrichtung: Elementarpädagogik
09/1999-05/2007
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Studium der Pädagogik (Diplom) mit Schwerpunkt Elementarpädagogik
NF: Psychologie und Soziologie
- Studium der Sonderpädagogik (Magister) mit Schwerpunkt Sprachheilpädagogik;
NF: Soziologie und Allgemeine Pädagogik
Gremien, Funktionen und Mitgliedschaften
- Redaktionsmitglied in der Zeitschrift „Der pädagogische Blick. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen"
- Mitglied in der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V.
- Mitglied in der European Association for Gender Research, Education and Documentation (ATGender)
- Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen (LAGEN)
- Mitglied der interdisziplinären Forschungsstelle Geschlechterstudien d. Universität Osnabrück
- Mentorin im Mentoringprogramm für Masterstudentinnen an der Universität Osnabrück
- Mitglied im Netzwerk "Gender Studies" an der Universität Vechta
- Gründungsmitglied des Netzwerkes Geschlechter- und Diversity-Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg (Januar 2016)
- Gründungsmitglied Landesgruppe Niedersachsen des Studiengangstages Pädagogik der Kindheit (November 2015)
- Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück (bis 12/2014)
- Mitglied im Deutschen Hochschulverband (DHV)
- Mitglied in der Kommission Pädagogik der Frühen Kindheit und der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung u Erziehung in der Kindheit e.V. (BAG-BEK)
- Mitglied im Verein zur Vernetzung der Entwicklung und Entfaltung der beruflichen Bildung in der Sozialpädagogik (VEbBS e. V.)
- Mitglied in der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
- Mitglied in der Special Interest Group “Gender Balance” (SIG6) der European Early Childhood Education Research Association (EECERA)
- Wissenschaftliche Beirätin beim Bundesverband Aphasie e.V. (seit 4/2010)
- Wissenschaftliche Gutachterin für den Deutschen Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
- Wissenschaftliche Gutachterin für den DAAD (Deutschen Akademischen Auslandsdienst)