Vita
Beruflicher Werdegang
15.02.2017 –15.07.2019 | Direktorin des Zentrums für Lehrerbildung ZfLB an der Universität Vechta |
15.07.2012 – 15.02.2017 | Stellv. Direktorin des Zentrums für Lehrerbildung ZfLB an der Universität Vechta |
Seit | Professur für Allgemeine Pädagogik an der Universität Vechta |
01.03.09 –14.03.2010 | Professur für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Nordhausen |
01.05.06 –28.02.09 | Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Werthaltungen und Engagement Jugendlicher in Bayern“ am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und dem Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) Projektleiterin der Evaluation der Initiative „Werte machen stark“ des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in Bayern STMUK |
01.09.05 – 28.02.06 | Referentin im Auswärtigen Amt, Berlin, Referat GF 04-9: „United Nations: Budgetary and Administrative Affairs, Human Resources and Management Issues” |
01.08.04 – 31.08.05 | Wissenschaftliche Koordinatorin der OECD-Bildungsstudie PISA 2006 am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität Kiel (IPN) |
01.01.05 – 31.08.05 | Gleichstellungsbeauftragte am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften IPN, Christian-Albrechts-Universität Kiel |
01.03.03 – 31.12.03 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „POVIT – Patientenorientierte Versorgung im Team“ am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt |
01.03.00 – 28.02.03 | Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „LAnf - Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern“ (wiss. Begleitforschung im Auftrag und Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung – BMBF, das Bundesinstitut für Berufsbildung – BIBB und die Gemeinnützige Hertie-Stiftung) |
Seit | Gutachterin des BMZ und der GTZ (Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit und Entwicklung) |
Seit | Mitarbeiterin des Arbeitskreises Shalom für Gerechtigkeit und Frieden an der KU Eichstätt-Ingolstadt |
Studium
17.12.08 | Habilitation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt für das Lehr- und Forschungsgebiet Pädagogik |
01.04.01 – 22.07.04 | Promotion, Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt |
01.04.01 – 31.07.02 | Interdisziplinäres friedenswissenschaftliches Weiterbildungsstudium (IF) an der Fernuniversität Hagen |
03.11.95 – 31.10.00 | Diplom-Pädagogik, Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt |
03.11.94 – 31.07.99 | Diplom-Psychologie, Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
|
|
|
Preise und Auszeichnungen
Eduimpact award für Wissenschaftskommunikation von Karrierekunst und des Gleichstellungsbüros der Universität Vechta für den Beitrag‚ Erlebte Erziehung und Erziehungszufriedenheit junger Erwachsener mit und ohne Migrationshintergrund – Ergebnisse einer quantitativen Befragung‘
Auszeichnung des Erasmus+ Projekts ‚Methods for ESD-competencies and curricula‘ (MetESD) als ‚Success Story‘ durch die Expertenjury der Generaldirektion für Bildung, Jugend, Sport und Kultur der Europäischen Kommission
Auszeichnung des EFRE Projekts ‚Regionaler Jugendbericht Landkreis Vechta‘ (Förderung: EFRE/EU und Landkreis Vechta) durch die United Nations University
Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Georg-Gottlob-Studienpreis des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen und der Georg-Gottlob-Stiftung für die beste Diplomarbeit in Psychologie
Maximilian Bickhoff Preis für das beste Diplom in Pädagogik des Jahres 1999 an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Maximilian Bickhoff Preis für das beste Diplom in Psychologie des Jahres 1999 an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt