Programm zur Fachtagung "Beratung und (Selbst-)Reflexion in der Lehrer*innenbildung" am 27.- 28.09.2018
Themenfeld 3.1 - Instrumente & Formate II
1. "Selbstreflexivität und Beratungs-kompetenz entwickeln und stärken: Perspektiven aus der Praxis des Projekts "Balu und Du" an der Universität Paderborn"
Fredericke Dopheide, Universität Paderborn
2. "Verbindung von Selbstreflexion und Eignungsdiagnostik - Individuelle Beratungsgespräche als Orientierungshilfe in der Lehramtsausbildung"
Dr. Astrid Schmidt, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
3. "Portfolios als Möglichkeit zur Dokumentation und Reflexion von Lernprozessen in einer Lehrerfortbildung zu inklusivem Mathematikunterricht"
Jennifer Bertram, Ruhr-Universität Bochum
Themenfeld 3.2 - Reflexion im Kontext von Theorie- und Praxisbezug
1. "Arbeit mit Zielen in der Lehrerbildung - Reflexive Selbstprofessionalisierung fördern"
Dr. Maria Seip / Dr. Elke Döring-Seipel, Universität Kassel
2. "Studentische Fälle aus dem Praxissemester - Reflexion einer irreführenden Praxis?"
Dr. Benjamin Krasemann, Universität Kassel
3. "Lehrer*innenbildung zwischen Theorie - Praxis - Reflexion Forschendes Lernen in schulischen Praxisphasen des Lehramtsstudiums als Instrument der Selbstreflexion"
Peter Floß / Carolin Kull, Ruhr-Universität Bochum
Themenfeld 3.3 - Videoanalyse
1. "Videoanalyse zur Unterrichtsanalyse und Reflexion des Lehrer*innenverhaltens"
Alexandra Reith, Universität Vechta
Thomas Harms-Maier, Ludolf-Wilhelm-Fricke-Schule Hannover
Themenfeld 3.4 - Berufswahlreflexion
1. "Reflexion der Berufswahl durch reflexive Praktikumsbegleitung"
Dr. Tina Kreische, Universität Siegen