BRIDGES – Brücken bauen, Zusammenarbeit initiieren und gestalten

Projekt BRIDGES, Förderphase 2
… ist eines von bundesweit 48 Projekten, die ihm Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern gefördert werden.
… stärkt die Qualität der Lehrer*innenbildung langfristig und stellt sich aktuellen bildungspolitischen Aufgaben.
...symbolisiert die systematische und strukturelle Vernetzung innerhalb der Universität Vechta und mit außeruniversitären Partner*innen zur Stärkung des Austausches und der Zusammenarbeit.
...stärkt die wissenschaftliche und praxisorientierte Forschung im Umgang mit Heterogenität und Inklusion und integriert eine Kompetenzförderung in diesem Bereich in den gesamten Prozess der Lehrer*innenbildung.
...fördert beratungsrelevante Kompetenzen bei angehenden Lehrkräften, befähigt sie von der Studieneinstiegsphase bis ins Berufsleben zur Selbstreflexion und unterstützt sie damit in ihrem Professionalisierungsprozess.
Die genannten Ziele werden im Rahmen der zweiten Förderphase in drei Bausteinen realisiert:
Baustein 1: Inklusion unter der Leitung von Prof.in Dr. Britta Baumert
Baustein 2: Werkstatt Digitalisierung in inklusiven Settings unter der Leitung von Prof.in Dr. Marie-Christine Vierbuchen
Baustein 3: Implementierung und Weiterentwicklung des elektronischen Kompetenzentwicklungsportfolios unter der Leitung von Prof.in Dr. Yvette Völschow
Laufzeit BRIDGES, Förderphase 2: 01.07.2019 bis 31.12.2023
Hier finden Sie die Archive der Teilprojekte der ersten Förderphase:
Teilprojekt I – Werkstatt Inklusion unter der Leitung von Jun.-Prof.in Dr. Britta Baumert
Teilprojekt II – Beratung und (Selbst-) Reflexion unter der Leitung von Prof.in Dr. Yvette Völschow
Laufzeit BRIDGES, Förderphase 1: 01.01.2016 bis 30.06.2019
Für Anregungen und Fragen schreiben Sie uns gerne unter brigdes[at]uni-vechta[dot].de.

Das Projekt BRIDGES wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.