Veranstaltung "Karriereweg 'Professorin an der Fachhochschule'" veranstaltet von der ZE Gleichstellung & Diversität der Universität Vechta und dem Projekt „Karriereweg Professorin an Fachhochschulen“ der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Niedersachsen (lakog niedersachsen)
was: Informationsveranstaltung zum Karriereweg "FH-Professur"
wann: 12.11.2019, 14-18 Uhr
wo: Universität Vechta, Driverstr. 22, 49377 Vechta, Raum: E131 (Konferenzzimmer)
für wen: interessierte Postdoktorandinnen, Doktorandinnen und Masterstudentinnen aller Fächer
Ausrichterinnen: Gleichstellungsbüro der Universität Vechta & das Projekt "Karriereweg 'Professorin an der Fachhochschule'" der lakog niedersachsen
Jährlich werden bundesweit hunderte Professuren an Fachhochschulen neu besetzt. Vielen Akademikerinnen sind der Karriereweg und die damit verbundenen beruflichen Chancen und Perspektiven nicht ausreichend bekannt. Häufig wird nicht gesehen, dass die Professur an einer Fachhochschule ein attraktives Karriereziel mit einem breiten und anspruchsvollen Aufgabenspektrum ist.
Die Veranstaltung informiert über das Berufsbild „Professorin an der Fachhochschule“ und stellt mögliche Karrierewege und Berufungsvoraussetzungen vor. Professoren und Professorinnen aus den Natur-, Sozial- und Kulturwissenschaften – darunter auch ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Universität Vechta – berichten von ihrem Arbeitsalltag an Fachhochschulen und beantworten Fragen.
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Postdoktorandinnen, Doktorandinnen und Masterstudentinnen aller Fächer.
Programm
14:00 | Begrüßung und Einführung |
---|---|
14:15 | Keynote: Position und Rolle der Fachhochschulen in der deutschen Hochschullandschaft Henriette Lier, Projektkoordinatorin "Karriereweg Professorin an Fachhochschulen" der lakog niedersachsen |
14:30 | Berufungsvoraussetzungen und -verfahren an Fachhochschulen Dr.in Sabine Todt, Berufungsbeauftragte der Hochschule Osnabrück |
15:45 | Plenumsgespräch: Professor*innen und Expert*innen von Fachhochschulen berichten über Arbeitsalltag und Dienstaufgaben Professor*innen und Expert*innen: Prof. Dr. Sascha Schierz, Professur für Jugendsoziologie und soziale Kontrolle, Hochschule Niederrhein Prof.in Dr.in Kathrin Kiehl, Professur für Vegetationsökologie und Botanik, Hochschule Osnabrück Prof. Dr. Dietmar Zacharias, Professur für Angewandte und ökologische Botanik, Hochschule Bremen PD Dr.in Andrea Ruf, Geschäftsführerin Fakultät II der Universität Vechta, ehemalige Referentin für Hochschullehre und Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre an der Hochschule Niederrhein |
16:45 | Plenum und Abschluss |
17:00 | Austausch und Vernetzung |