Erste Anlaufstellen bei Konflikten an der Universität Vechta:
Während des Studiums
- Zentrale Studienberatung (ZSB)
- Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks OS
- Allgemeine Student*innenausschuss der Uni Vechta (AStA)
- Zentrale Einrichtung Gleichstellung & Diversität
- Lytt - Das anonyme und vertrauliche Online-Angebot bei belastenden Situationen oder Diskriminierung
- International Office für internationale Studierende der Universität Vechta
Während der Promotion
- Graduiertenzentrum der Universität Vechta
- Promovierendenvertretung der Universität Vechta (PV)
- Zentrale Einrichtung Gleichstellung & Diversität
- Lytt - Das anonyme und vertrauliche Online-Angebot bei belastenden Situationen oder Diskriminierung
- International Office für internationale Studierende der Universität Vechta
Bei sexualisierter Diskriminierung, Belästigung, Gewalt
- Vertrauliche Anlaufstelle bei sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt
- Vertrauenspersonen in Ihrem beruflichen Umfeld oder Studium/Promotion
- Lytt - Das anonyme und vertrauliche Online-Angebot bei belastenden Situationen oder Diskriminierung
Im Umgang mit Behinderungen, chronischen physischen oder psychischen Erkrankungen
Bei der Koordination von Familie & Studium, Qualifikation oder Beruf
In wissenschaftlicher Praxis
- DFG-Ombudsperson für gute wissenschaftlicher Praxis. (Die Person ist derzeit nicht benannt, wenden Sie sich daher bitte an den Vizepräsidenten für Forschung, Nachwuchsförderung und Transfer)
Im Beschäftigtenkontext
- Personalrat der Universität Vechta
- Zentrale Einrichtung Gleichstellung & Diversität
- Dezernat I (Personal)
- Ihre Vorgesetzten
- Beschwerdestelle nach AGG für Beschäftigte. (Da die Stelle aktuell nicht besetzt ist, wenden Sie sich bitte an das Präsidium.)
- Arbeitsschutz (Login erfordelich)
Bei weiteren Konflikten
Wenden Sie sich gerne an:
Letzte Aenderung: 09.02.2021
·
Seite drucken