TestDaF
Der TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache) ist eine international anerkannte Sprachprüfung auf Niveau B2/C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und wird von allen Universitäten und Hochschulen in Deutschland als Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit anerkannt. Der TestDaF ist also die Prüfung für Sie, wenn Sie an der Universität Vechta oder an einer anderen Hochschule in Deutschland studieren möchten. Die Universität Vechta ist seit Oktober 2011 ein lizenziertes Testzentrum für den TestDaF.
Ausländische Studierende ohne eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Abitur/Fachabitur), die ein Studium an der Universität Vechta aufnehmen möchten, müssen in allen Teilprüfungen das TestDaF Niveau 4 erreichen. Ausführliche Informationen zum Studium an der Universität Vechta finden internationale Studierende auf den Seiten des
International Office.
Einführung eines digitalen TestDaF
Ab Oktober 2020 führt das TestDaF-Institut zusätzlich zur papierbasierten Version des TestDaF ein neues digitales TestDaF-Format ein. Der digitale TestDaF ist nicht nur eine neue Form der Prüfung, er enthält auch neue Aufgaben. Bitte achten Sie bei der Buchung von Prüfungsterminen deshalb unbedingt auf die Symbole:
Stift auf Papier = (alte) papierbasierte Version des TestDaF
Pfeil auf Bildschirm = (neue) digitale Version des TestDaF
Prüfungstermine papierbasierter TestDaF 2021
Die Prüfungstermine und Anmeldefristen für den TestDaF werden zentral vom TestDaF-Institut in Bochum festgelegt. Die lokalen Testzentren entscheiden anschließend selbst, welche Prüfungstermine sie anbieten. Am Testzentrum der Universität Vechta wird 2021 nur die papierbasierte Version des TestDaF angeboten. Alle Prüfungstermine für den papierbasierten TestDaF finden Sie in der Tabelle unten.
Wichtiger Hinweis: Welche TestDaF-Termine 2021 an der Universität Vechta tatsächlich angeboten werden können, hängt von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ab. Bitte schreiben Sie uns bei Interesse an einem Termin eine Mail.
Nr. | Format | Prüfungstermine 2021 | Termine in Vechta | Anmeldebeginn | Hier geht´s zur Anmeldung | Prüfungsgebühr in Deutschland* | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
T109 | 9. Februar 2021 | offen | ab 17.11.2020 | ![]() | 195 € | ||||
T110 | 20. April 2021 | offen | ab 23.02.2021 | ![]() | 195 € | ||||
T111 | 8. Juni 2021 | offen | ab 13.04.2021 | ![]() | 195 € | ||||
T112 | 15. Juli 2021 | offen | ab 20.05.2021 | ![]() | 195 € | ||||
T113 | 9. September 2021 | offen | ab 15.07.2021 | ![]() | 195 € | ||||
T114 | 9. November 2021 | offen | ab 14.09.2021 | ![]() | 195 € | ||||
* Die Prüfungsgebühr kann mit Kreditkarte oder im SEPA-Lastschriftverfahren bezahlt werden. Eine Barzahlung im Testzentrum der Universität Vechta ist leider nicht möglich. |
Prüfungstermine digitaler TestDaF 2021
Die Prüfungstermine für den digitalen TestDaF finden Sie auf der Website des TestDaF-Instituts.
Was wird im TestDaF geprüft?
Sowohl der papierbasierte wie auch der digitale TestDaF sind kompetenzorientierte Prüfungen. Geprüft werden: Leseverstehen (ca. 60 Min.), Hörverstehen (ca. 40 Min.), schriftlicher Ausdruck (ca. 60 Min.) und mündlicher Ausdruck (ca. 30 Min.).
Testformat | Links zu ausführlichen Informationen | |
papierbasiert | ![]() | |
digital | ![]() |
Zum papierbasierten TestDaF gibt es außerdem Informationsbroschüren in 22 verschiedenden Sprachen.
Wie kann ich mich auf den TestDaF vorbereiten?
Wenn Sie sich selbständig auf den TestDaF vorbereiten möchten, finden Sie auf der Website des TestDaF-Instituts hilfreiche Materialien und Tipps:
Testformat | Vorbereitungsmaterialien des TestDaF-Instituts | |
papierbasiert | ![]() | |
digital | ![]() |
Modelltests und Bücher zur Vorbereitung auf den TestDaF finden Sie auch in der Universitätsbibliothek Vechta. Geben Sie im Bibliothekskatalog einfach TestDaF als Suchbegriff ein.
FAQ
Eine ausführliche Liste mit Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Homepage des TestDaF-Instituts.