Schreibberatung
Wer akademische Texte schreibt, steht vor besonderen Herausforderungen. Man muss nicht nur in der Lage sein, komplexe Inhalte sprachlich auszudrücken, sondern sich oft auch mit neuen Anforderungen an die argumentative Struktur und den Aufbau von Texten auseinandersetzen. Die Schreibberatung versteht sich als Anlaufstelle für alle (Studierende und Mitarbeitende der Universität Vechta), die Begleitung und Beratung beim Schreiben akademischer Texte in Deutsch und Englisch suchen.
Am besten kontaktieren Sie uns per E-Mail, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Im ersten Gespräch klären wir mit Ihnen dann Ihr/e Anliegen und vereinbaren bei Bedarf gerne weitere Termine. Damit wir uns ein Bild von Ihrem Beratungsbedarf machen können, schicken Sie idealerweise bereits eine exemplarische Schreibprobe (max. 5 Seiten) mit. Bitte beachten Sie, dass die Dauer unserer Einzelgespräche auf max. 45 Minuten pro Sitzung beschränkt ist. Um effizient arbeiten zu können, konzentrieren wir uns bei jeder Sitzung auf ein oder zwei Punkte.
Peer-Tutor*innen
Seit November 2016 können Studierende in den Bereichen Deutsch und Englisch ihre Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben einem Team aus anderen Studierenden stellen und sich individuell beraten lassen. Bei den Beratungstreffen können sowohl grundlegende Fragen rund ums wissenschaftliche Schreiben wie auch individuelle Schwierigkeiten, wie zum Beispiel Schreibblockaden oder Themeneingrenzung, bearbeitet werden. Im entspannten Gespräch kann man über seine Schwierigkeiten beim Schreiben sprechen und sich Tipps und Tricks aus Studentensicht holen. Es ist auch möglich, über bereits geschriebene Texte zu sprechen und durch neue Ansätze und Ideen seinen Text in gemeinsamen Treffen zu verbessern.
Anmelden kann man sich unter der E-Mailadresse info.schreibberatung[at]uni-vechta[dot]de oder über unser Anmeldeformular, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren. Die Schreibberatung kann einmalig, aber auch über einen längeren Zeitraum (z.B. begleitend zu einer Seminararbeit) in Anspruch genommen werden und ist für die Ratsuchenden kostenlos.
Die studentische Schreibberatung wurde im WiSe 16/17 dank einer Anschubfinanzierung aus Studienqualitätsmitteln im Projekt SKRIPT initiiert und wird seit dem WiSe 17/18 in Zusammenarbeit mit der Zentralen Studienberatung und dem Projekt LeLeFo inter-national der Fachdidaktik Deutsch angeboten.
Sprechzeiten
Nele Brand, Lena Spanjer & Daniel Mensah
Zurzeit bieten wir unsere Schreibberatung per E-Mail und in Videokonferenz an. Zur Kontaktaufnahme genügt eine E-Mail an info.schreibberatung[at]uni-vechta[dot]de oder eine Anfrage über unser
Anmeldeformular Schreibberatung
Workshops
Neben dem Angebot der Schreibberatung gibt es auch in diesem Semester wieder die Workshop-Reihe "Moonlight Studying" (in Zusammenarbeit mit der ZSB) mit 2 Terminen zum Wissenschaftlichen Schreiben:
- 15.12.20 Tipps für Referate um 18:00-19:00 Uhr (mit anschließender individueller Schreibberatung)
- 19.01.21 Tipps für Hausarbeiten um 18:00-19:00 Uhr (mit anschließender individueller Schreibberatung)
Eine Anmeldung ist erforderlich. Tragen Sie sich vorab bei Stud.IP in die entsprechende Veranstaltung ein (Studienbereich Sonstiges)
Im Anschluss können wir in einer individuellen Beratung über den Text sprechen, an dem Sie arbeiten. Schicken Sie uns vorab eine Email an info.schreibberatung[at]uni-vechta[dot]de, um einen Termin zu vereinbaren.
Beratungsgrundsätze
Wir werden …
… die Beratungsgespräche vertraulich behandeln.
… ein offenes Ohr für die Beratungssuchenden haben und ehrlich in unserer Beratung sein.
… gegebenenfalls auf andere Stellen oder Materialien verweisen, die die Selbsthilfe fördern und Unabhängigkeit schaffen.
Wir dürfen und möchten nicht …
… Lektorat oder Korrektorat übernehmen.
… Vermutungen über die Erfolgsaussichten der Arbeiten anstellen.
… Inhalte gestalten oder verändern.
… in 'last minute'-Aktionen verwickelt werden.
Wir erwarten von Ihnen, dass ...
… Sie die Verantwortung für Ihren Text nicht an uns delegieren, sondern selbst übernehmen.
… Sie unsere Zeit und Arbeit achten, indem Sie sich an Absprachen halten und vorbereitet zu den Beratungsterminen erscheinen.
Beratung durch Lehrende
Schreibberatung in Deutsch/DaF
Koordination Schreibberatung Deutsch
Missagh Pourseifi
Raum R 216c
Gebäude R
Driverstraße 23
49377 Vechtainfo.schreibberatung[at]uni-vechta[dot]de
Schreibberatung in Englisch
Koordination Schreibberatung Englisch
N.N.
Raum R 107
Gebäude R
Driverstraße 23
49377 Vechtainfo.schreibberatung[at]uni-vechta[dot]de
Wenn Sie eine Schreibberatung durch eine Lehrende des Sprachenzentrums wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin per E-Mail.
Infomaterial zum Download
Das Sprachenzentrum ist Mitglied von gefsus, der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung.