Wissenswertes auf einen Blick
Welche IT-Dienste gibt es für Studierende, welche Voraussetzungen sind nötig und wie kann ich diese nutzen?
An der Uni Vechta gibt es ein umfangreiches Angebot an technischen Diensten, die im Studierenden-Alltag benötigt werden.
Voraussetzung zur Nutzung ist, dass Sie immatrikuliert sind und damit eine Matrikel-Nr. haben, im Besitz eines Studierenden-Ausweises und der Zugangsdaten für die Nutzung der IT-Dienste sind.
Im Laufe des SS 2019 werden erstmals personalisierte UniCards an die bei der Einschreibung angegebene Adresse versendet. Diese lösen damit die bisherigen Papierleporellos als Studierendenausweis ab. An Validierungsautomaten kann zukünftig zum Folgesemester die Gültigkeit der Ausweise verlängert werden, sofern die Semestergebühren überwiesen worden sind. Für Erstsemester werden die neuen Studierendenausweise ab dem WS 2019/20 zentral vom I-Amt in einem noch bekannt gegebenen Zeitraum ausgegeben.
Über das Zulassungsportal der Uni können Bescheinigungen nach der erfolgreichen Immatrikulation auch selbst ausgedruckt werden.
Zugangsdaten für die Anmeldung an den IT-Systemen werden bis 1 Woche vor Vorlesungsbeginn per Post an die bei der Immatrikulation angegebene Adresse geschickt. Während der Vorlesungszeit können Sie die Daten auch unter Vorlage des Studierendenausweises beim IT-Support (E 134) zu den üblichen Sprechzeiten bekommen.
Bei Verlust des Passworts können Sie über
StudIP automatisch ein neues generieren lassen – sofern Sie dort eine private E-Mail-Adresse und eine Sicherheitsfrage angegeben haben.
Eine Anleitung zur Einrichtung finden Sie hier.
Ansonsten wenden Sie sich während der Sprechzeiten an den IT-Support.
Zugang zum StudIP-System erhalten Sie über dieses
Portal. Wichtig! Den Benutzername in folgender Schreibweise angeben: vorname.nachname@mail.uni-vechta.de
Zum Login in Ihr Outlook-Postfach geben Sie den Benutzernamen (z.B. s123456) sowie das mit den Zugangsdaten versendete Passwort. Ihre Uni-E-Mail-Adresse hat üblicherweise folgende Schreibweise: vorname.nachname[at]mail.uni-vechta[dot]de.
Für die Nutzung der PCs in den Schulungsräumen (E001, E135, Bibo) müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen (z.B. s123456).
Legen Sie Ihre Dateien auf dem eigenen Homelaufwerk ab und nicht auf dem Desktop! Dies schützt vor Datenverlusten, da der Desktop der PCs routinemäßig jede Nacht gelöscht wird.
Die PC-Räume sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Uni zugänglich: In der Vorlesungszeit bis 22:00 Uhr und in der vorlesungsfreien Zeit bis 19:00 Uhr.
Für den Zugang zum WLAN "EDUROAM" der Uni müssen Sie Ihr Endgerät einmalig einrichten.
Anleitungen für verschiedene Betriebssysteme finden Sie hier. Als Benutzernamen müssen Sie nach Einrichtung folgende Schreibweise verwenden: s12345678@uni-vechta.de (ohne "mail")!
Einmal eingerichtet können Sie auch WLANs anderer Einrichtungen aus dem EDUROAM-Verbund nutzen, ohne dass weitere Eingaben notwendig sind.
An der Uni gibt es verteilt rd. 35 Multifunktionsgeräte zum Kopieren und Drucken sowie 8 Buchscanner in der Bibliothek. Um diese nutzen zu können, benötigen Sie eine UniCard.
Die neue Uni Card wird im Laufe des SS 2019 an die bei der Einschreibung angegebene Adresse versendet. Ausführliche Anleitungen zum Kopieren und Drucken finden Sie hier.
Mit dem Dienst „Shibboleth“ können E-Medien der Bibliothek auch außerhalb der Uni abgerufen werden.
Zur Nutzung dieses Dienstes müssen Sie sich einmalig am Service-Point im R-Gebäude unter Vorlage von Studierenden- und Lichbildausweis freischalten lassen.
Weitere Erläuterungen finden Sie hier.
Das digitale Vorlesungsverzeichnis der Uni Vechta finden Sie hier.
Es kann auch ohne Zugangsdaten eingesehen werden.
Über einen Rahmenvertrag, den die Universität Vechta mit Microsoft geschlossen hat, kann jeder eingeschriebene Studierende der Universität eine 365 Tage-Lizenz für die Microsoft Office Suite erwerben.
Die Bestellung einer Lizenz erfolgt über ein Webportal, über das der Studierende ein Nutzerkonto anlegen muss, um die Software per Download beziehen zu können.