„Die Region als Lernort“: FachschülerInnen in der Praxisphase
Kompetenzzentrum Regionales Lernen und BBS Marienhain kooperieren.
Bild: Kreativität beim Umgang mit der Lernortgestaltung: Ein Fußballtor wird für die Textilgestaltung genutzt (Foto Laura Bruns)
Studierendengruppen aus Gießen, Eichstätt-Ingolstadt, Neubrandenburg, Bremen und Vechta zu Gast
Im Jahr 2015 konnten das Kompetenzzentrum Regionales Lernen und die regionalen Bildungsträger RUBA und AGRELA im Landkreis Vechta Studierendengruppen aus Gießen, Eichstätt-Ingolstadt, Neubrandenburg, Bremen und Vechta begrüßen.
Von der Universität Vechta kamen Studierendengruppen aus den Fächern Sachunterricht und der Geographie, um Theorie und Praxis des Regionalen Lernens und des Lernens auf dem Bauernhof kennenzulernen. Die Gruppen von auswärts zeigten sich zudem sehr interessiert an den Merkmalen und den Entwicklungen der Land- und Ernährungswirtschaft im Oldenburger Münsterland.

Stabile Entwicklung der Bildungsarbeit bei RUBA und AGRELA
Die Fördervereine RUBA (Förderverein Regionale Umweltbildung - Agrarwirtschaft e.V.) und AGRELA (Arbeitsgemeinschaft Regionales Lernen Agrarwirtschaft e.V.), dessen pädagogische Arbeit vom Kompetenzzentrum Regionales Lernen koordiniert wird, haben in 2015 erneut rund 180 Veranstaltungen mit über 3.700 Besuchern durchgeführt. Aufgrund des sehr kurzen Winterschulhalbjahres liegen die Werte etwas unter denen des Vorjahres.
Der größte Anteil der Besucher kommt aus der Sekundarstufe I, gefolgt von der Grundschule. Besonders hoch war in diesem Jahr die Gruppe der Studierenden bei den Veranstaltungen und Fortbildungen für Multiplikatoren. Von sechs Universitäten kamen insgesamt neun Gruppen. Mit einer Ausnahme studierten sie jeweils mit dem Berufsziel Lehrer/Lehrerin.
RUBA und AGRELA bieten als regionale Bildungsträger im Landkreis Vechta Bildungsangebote rund um die Themen Land- und Ernährungswirtschaft sowie Kulturlandschaft an. Aufgenommen wurde die Arbeit 2003. Nach einigen Testerkundungen entwickelte sich das Bildungsangebot in den Folgejahren rasant weiter. Heute besteht ein Partnerschulnetzwerk, dem 34 Schulen des Landkreises Vechta angeschlossen sind. Grundlage der Zusammenarbeit sind jeweils Kooperationsverträge zwischen den Schulen und den Bildungsträgern.
