Fachtag Schule und Migration
08. März 2016 – 09:00 – 16:00 Uhr - Universität Vechta
Präsentationen und Materialien zum Download
Das Thema Migration und Flüchtlinge stellt für Schulen eine vielfältige Herausforderung dar – sprachlich, sozial, kulturell, psychologisch.
Das Kompetenzzentrum für Lehrer_innenfortbildung Vechta hat aus diesem Grund zusammen mit seinen Partnern in Papenburg und Lingen einen Fachtag konzipiert, der sich unter dem Titel Schule und Migration diesem Thema widmet.
Diskutiert werden folgende Fragen:
− Wie sollen Lehrerinnen und Lehrer oder Schulsozialarbeiter/innen mit Kindern und Jugendlichen umgehen, die schwer traumatisiert bei uns angekommen sind?
− Wie kann man aktiv Sprachförderung gestaltet werden – auch wenn vielleicht nicht ausreichend Fachkräfte zur Verfügung stehen?
− Wie kann der Unterricht in mutlikulturell zusammen gesetzten Klassen gelingen?
− Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Eingeladen sind Schulleitungen, Lehrkräften sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, die Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrungen in ihren Klassen unterrichten bzw. sich mit diesen in schulischen Angeboten beschäftigen.
Programm
09:00 Uhr: Begrüßung: Prof. Dr. Burghart Schmidt & Dr. Niels Logemann (Uni Vechta)
09:20 Uhr: Impuls: Prof. Dr. Aladin El-Mafalaani (FH Münster)
10:40 Uhr: Kaffeepause
11:00 Uhr: Beginn der Workshops
12:30 Uhr: Mittagspause auf dem Campus
13:30 Uhr: Fortsetzung der Workshops
14:30 Uhr: Kaffeepause
15:00 Uhr: Round Table Gespräch
16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Veranstalter
Komptenzzentrum für Lehrerfortbidung Universität Vechta, Ludwig-Windthorst-Haus und Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg
Veranstaltungsort
Universität Vechta, Q-Gebäude hier
Kontakt
Gisela Spille
Fon +49 (0) 4441.15-758
E-Mail komzen@uni-vechta.de
Dr. Niels Logemann
Fon +49 (0) 4441.15-552
E-Mail niels.logemann@uni-vechta.de
>> Informationen zu den Workshops hier
>> Veranstaltungsflyer hier