Vorträge
Oktober 2019 | Ländliche Räume. Impulsvortrag bei der Ideenwerkstatt "Leben auf dem Lande und in der Stadt" der FDP Niedersachsen in Papenburg. |
Juni 2019 | Wertschöpfung in ländlichen Räumen. Eine sozialgeographische Perspektive. Vortrag beim Workshop "Wertschöpfung in ländlichen Räumen" des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg. |
Mai 2019 | Über den Umgang mit Herausforderungen in ländlichen Räumen - Regionales Handeln als Antwort? Vortrag auf dem Oll´Mai 2019 der Ostfriesischen Landschaft in Westrhauderfehn. |
September 2018 | Governance in Rural Landscapes: A multidimensional approach. Keynote Lecture während der 28th Session der Permanent European Conference for the Study of the Rural Landscape (PECSRL) in Clermont-Ferrand (Frankreich). |
Juni 2018 | Das Leben im Dorf: Werte, Konstrukte, Herausforderungen und Interaktionen. Vortrag im Rahmen der Fachveranstaltung „Sorgende Gemeinenden“ der Nordkirche in Güstrow. |
April 2018 | Ressourcen und Prozesse zur Bewältigung der Herausforderungen in ländlichen Räumen. Vortrag im Rahmen der Zweiten Ökumenischen Landkonferenz in Bad Brückenau. |
Oktober 2017 | Über den Umgang mit Herausforderungen in ländlichen Räumen – Regionale Daseinsvorsorge als Antwort? Impulsreferat während des Fachgesprächs der Friedrich-Ebert-Stiftung "Strategie für die ländlichen Räume" |
Oktober 2017 | Digitalisierung in ländlichen Räumen – eine kritische Bestandsaufnahme. Vortrag während des Deutschen Kongresses für Geographie in Tübingen |
März 2017 | Steuerungsmöglichkeiten zur Umsetzung gewünschter gesellschaftlicher Entwicklungen. Vortrag bei der Tagung "Chancen für mehr Tierschutz? Konsequenzen aus einem veränderten Mensch-Tier-Verhältnis" der Evangelischen Akademie Bad Boll |
Februar 2017 | Von der Landeskundlichen Inventarisation zum Landschaftsführer – Herausforderungen transdisziplinärer Forschung in einem Wahrnehmungs- und Interpretationsraum. DFG-Workshop "Transdisziplinäre Landschaftsforschung" |
September 2016 | Landscape Descriptions and Guidebooks – Which landscapes? Whose landscapes? Whose perceptions and interpretations? 27th Session der Permanent European Conference for the Study of the Rural Landscape (PECSRL) in Innsbruck (Österreich) |
November 2015 | Die Zukunft der Gleichwertigkeit – Zur Zukunftsfähigkeit des Zentrale-Orte-Konzepts; Selbststeuerungs-, Selbstumsetzungskompetenzen und –kapazitäten bei kleinen Gemeinden. Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in St. Wendel |
März 2015 | Perspektiven des ländlichen Raums. Vom lebendigen Dorf zum "Kaff"? Wie können ländliche Regionen attraktiv für Jung und Alt bleiben?Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Montabaur-Staudt |
September 2014 | "Mundraub, MeineErnte, Ackerhelden” sustainability-driven small-scale agriculture in Germany. An attempt of a typology." 26th Session der Permanent European Conference for the Study of the Rural Landscape (PECSRL) in Göteborg (Schweden) |
März 2014 | "The impact of communism and the post-communist transformation process on Eastern European Landscapes". Vortrag am Kenntniscentrum Landschap der Universität Groningen (Niederlande) |
Oktober 2013 | "Das Dorf in der Peripherie. Umrisse eines Residualortes". Fachtagung „Damit die Kirche im Dorf nicht alt aussieht. Religiöse Bildung in der Peripherie“ der Universität Halle |
September 2012 | Semi-subsistence in rural landscapes. |
Januar 2012 | "Das Glück auf der eigenen Scholle – von Selbstversorgern zwischen urbanem Lifestyle und ländlicher Ernährungssicherung". Kolloquium des Instituts für Geographie der WWU Münster |
November 2011 | "Jüngere Trends der Dorfentwicklung – auch für Alme relevant?" Vortrag in Alme |
Mai 2011 | "Schrumpfung als Herausforderung für Ländliche Räume" Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung (IRUB) im Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RaLI) der Universität für Bodenkultur Wien |
Mai 2011 | "Die Bedeutung von Bildung für die Dorfentwicklung" Verband der Bildungszentren in Ländlichen Räumen in Hardehausen |
April 2011 | "Property restitution in East Germany". Vortrag im Rahmen des European Forum Cyprus des Europarates in Lübbenau |
April 2011
| "Maßnahmen zur Förderung der lokalen Identität über Landschaft". Workshop der Volkshochschule Darmstadt-Dieburg in Dieburg |
November 2010
| "Governance in Kulturlandschaften?" Tagung des AK "Ländliche Räume" in Vechta |
Oktober 2010
| "Erwerbsmöglichkeiten von Frauen in ländlichen Räumen im Zeichen des demographischen Wandels" Fachsitzung des Fachausschuss "Ländliche Räume und Einkommenskombinationen" des deutschen LandFrauenverbandes in Berlin |
August 2010
| "Governance in rural landscapes" 24th Session of the Permanent European Conference for the Study of the Rural landscape "Living in Landscapes. Knowledge, practice, imagination" in Riga und Liepäja, Lettland |
März 2010
| "Leerstand von Gebäuden in ländlichen Räumen - Ursachen und Handlungsansätze" Regionaler Workshop "Handlungsansätze zum Umgang mit baulichem Leerstand" in Siedenburg |
September 2009
| "Regionalentwicklung in einem Dreiländereck: Ansätze in der Rhön" Arbeitskreissitzung des AK "Ländliche Räume" während des Deutschen Geographentages in Wien |
Juni 2009
| "Alte Menschen in ländlichen Räumen" Podium Altenhilfe 2009 des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge in Hannover |
Mai 2008
| "Kraft und Vielfalt des Dorfes durch traditionelle und neue Dorfvereine" 16. Interdisziplinäres Dorfsymposium "Was Dörfer stark und lebendig macht" in Bleiwäsche |
Dezember 2007
| "Anpassungsstrategien an schrumpfende Versorgungsstrukturen - Beispiele aus Branden-burg und Niedersachsen" Vortragsreihe "Globale Bevölkerungsentwicklung und demographischer Wandel" der Geographischen Gesellschaft zu Hannover |
Juni 2007
| "The dynamics of property rights in rural East Germany - a geographical perspective" Forschungskolloquium des Fachgebiets Ressourcenökonomie des Instituts für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin |
Mai 2007
| "Anpassungsstrategien an schrumpfende Versorgungsstrukturen - Beispiele aus Branden-burg und Niedersachsen" Workshop "Daseinsvorsorge - Herausforderungen für eine alternde und schrumpfende Bevölkerung" des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels |
Dezember 2006
| "Nutzung und Bewertung der Infrastruktur durch die Bewohner der Prignitz" Workshop "Infrastrukturen, demographischer Wandel und regionale Entwicklung" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und des Wissenschaftszentrums Berlin |
November 2006
| "Zuzug älterer Menschen ins Dorf - eine Analyse zur Migration in Brandenburg" Fachkolloquium "Leben ins Dorf" der sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Marbach |
September 2006
| "Restitution in East Germany" Internationale Konferenz "Land, Memory, Reconstruction and Justice: Perspectives on Land Restitution in South Africa" in Kapstadt, Südafrika |
Juni 2006
| "Wanderungsmotive lebensälterer Menschen in den ländlichen Raum" Forschungspraktikum am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock |
Mai 2006
| "The dynamics of property rights in post-communist East Germany" und "Post-socialist landscape developments in Eastern Europe" Post-Graduate Seminar on Landscape am Department of Human Geography, Universität Stockholm, Schweden |
Mai 2006
| "Zuwanderung in den peripheren ländlichen Raum. Eine Chance?" 15. Interdisziplinäres Dorfsymposium "Leerstand von Gebäuden in Dörfern" in Bleiwäsche |
März 2006
| "Alte Menschen im Raum: Raumspezifische Aspekte der alternden Gesellschaft" (mit Dr. E. Goltz) Jahrestagung 2006 der Deutschen Gesellschaft für Demographie "Auswirkungen der Bevölkerungsalterung unter besonderer Berücksichtigung regionaler Aspekte" in Bonn |
November 2005
| "Rechtliche Festsetzungen aus geographischer Perspektive: Die Transformation von Eigen-tumsrechten in Ostdeutschland" Zweite Tagung des Berliner Arbeitskreises Rechtwirklichkeit in Halle |
Juli 2005
| "The migration of the Elderly into peripheral areas - a key to regional development?" IGU-Commission on the Sustainability of rural Systems "Quality agriculture. Historical heri-tage and environmental resources for the integrated development of territories" in Rom, Italien |
April 2005
| "Zur Raumwirksamkeit von eigentumsrechtlichen Restrukturierungsprozessen in Ostdeutschland" Geschäftssitzung der Kommission für Landeskunde der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Bautzen. |
Januar 2005
| "Chancen und Perspektiven für Agrarwirtschaft und ländliche Räume" Workshop "Chancen der EU-Osterweiterung für Ostdeutschland" der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung in Berlin. |
Januar 2005
| "Rechte an Grund und Boden - Kontinuitäten und Brüche im Transformationsprozess in Ostdeutschland" Vortrag am Institut für Agrarökonomie und Verfahrenstechnik der Universität Rostock. |
September 2004
| "The migration of the elderly into peripheral areas - A key to regional development? A case study from East Germany with potential implica¬tions for the Mediterranean" 21th Session of the Permanent European Conference for the Study of the rural landscape "One Region, many Stories: Mediterranean Landscapes in a changing Europe." In Limnos und Lesbos, Griechenland. |
Juli 2004
| "The migration of elderly people into rural areas - positive effects for rural development?" "Rural multifunctionality: Perspectives from policy-making, implementtation and practice." Second meeting of the Anglo-German Rural Geographers der Rural Geography Research Group in der IGS/RGS in Exeter, UK. |
Juni 2004
| "Die Dynamik von Eigentumsrechten im Nordosten Deutschlands - eine geographische Perspektive." Interdisziplinärer Workshop "Der ländliche Raum Ostdeutschlands vom Sozialismus zum Postsozialismus" des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung in Halle. |
Mai 2004
| Posterpräsentation "Wanderungsmotive zugewanderter älterer Menschen" "Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Geographie des ländlichen Raumes" Workshop am Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. |
Februar 2004
| "SUPER - Sustainable Urban Planning and economic (Re)development - Inhalte und Ziele des Forschungsprojekts." "Raumstrukturelle Konflikte im metropolitanen Raum - Die Fragmentierung von Funktionen und die Suburbanisierung von Dienstleistungen" Workshop des EU-Forschungsprojekts SUPER in Berlin. |
November 2003
| "Die Neu- und Umverteilung von Eigentum in der neueren Geschichte Westeuropas an ausgewählten Beispielen." Internationale Konferenz "Restitution der Eigentumsrechte im postkommunistischen Europa und Bedeutung dieser Erfahrungen für Russland" der Konrad-Adenauer-Stiftung Moskau, Russland. |
Juni 2003
| "Justice in the East German Restitution process?" "Landscape, Law and Justice". International conference at the Centre for Advanced Study at the Norwegian Academy of Science and Letters in Oslo, Norwegen. |
September 2002
| "The dynamics of property rights in north-east Germany - spatial and social impacts" "The countryside in the 21st Century: Anglo-German perspectives." First meeting of the Anglo-German Rural Geographers in der Rural Geography Research Group der IGS/RGS in Bayreuth. |
August 2002
| "The dynamics of property rights in post-communist East Germany." 20th Session of the Permanent European Conference for the Study of the Rural Landscape "Rural Landscapes: past processes and future strategies" in Tartu und Otepää, Estland. |
Juli 2002
| "Die Dynamik von Eigentumsrechten im ländlichen Raum Ostdeutschlands" Kolloquium des Instituts für Geographische Wissenschaften der FU Berlin. |
Juni 2002
| "Restitution in East Germany’s periphery" "Political Transformation, restitution and justice. Restitution of private property in real estate and social-political transformation in East-Central Europe after 1989" Abschlusskonferenz des VW-Projektes "Property Restitution and the post-1989 Transformation Process in Germany and Poland" in Krakow, Polen. |
September 1999
| "Neuere Erkenntnisse der genetischen Siedlungsforschung aus England und den USA und ihre Übertragungsmöglichkeiten auf Mitteleuropa" Jahrestagung des "Arbeitskreises für Genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa" in Bonn. |
September 1998
| "Lawyers in Germany’s new Bundesländer: the development of a legal system combining the experiences of East and West Germany" Second European Urban and Regional Studies Conference in Durham, UK. |
Januar 1997
| "The return of confiscated land and property in the new Bundesländer: the scale of the process and its geographical im lacations" RGS-IBG Annual Conference (Britischer Geographentag) in Exeter, UK |
März 1992
| "Die Erhaltung historischer Kulturlandschaftselemente in den alten deutschen Bundesländern" Zweite Arbeitstagung der Arbeitsgruppe "Angewandte Historische Geographie im Arbeitskreis für Genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa" in Oberschleichach. |