Colloquium
The colloquium lectures of the Institute of Gerontology take place during the lecture period. Please feel free to contact Gabriele Ziese if you have any questions or suggestions.
Previous colloquia:
25.11.2020 | Socio-Gerontechnology: Critical perspectives on the co-constitution of ageing and technologies | Anna Wanka |
13.07.2020 | Erfolgs- und Risikofaktoren für eine nachhaltige Finanzierung kommunaler Haushalte in ländlichen Räumen - am Beispiel einer peripher liegenden kreisangehörigen Kommune im Bundesland Niedersachsen | Nicola Seitz |
09.06.2020 | Age Discrimination in Late Working Life in Sweden | Gülin Öylü |
22.01.2020 | Das Projekt ActiVAtE: "Activity Tracking Data to Understand Volition, Attrition and Engagement towards Healthy Behaviors in Diabetic Patients and Controls" | Andrea Teti und |
12.12.2019 | Altern und Gender – neue Perspektiven | François Höpflinger |
30.10.2019 | Ersatzraten als Indikatoren der Leistungsfähigkeit von Alterssicherungssystemen | Benjamin Belz |
25.06.2019 | Versorgungsepidemiologische Analysen der Folgen der demografischen Alterung/Entwicklung für die Gesundheitsversorgung in Deutschland | Enno Nowossadeck |
05.06.2019 | Forschungsergebnisse zum Thema Engagement und Wohlbefinden | Matthias Lühr |
12.12.2018 | Altersstereotypen - Zustimmung und Unstimmigkeiten in der Bevölkerung unterschiedlicher Länder | Adrian Stanciu |
21.11.2018 | Vorstellung des Projekts: Social inequalities in extending working lives of an ageing workforce (EXTEND) | Moritz Heß |
11.07.2018 | Pflege- und Hilfebedürftigkeit in Deutschland. Wie viel Unterstützung wird durch Privatpersonen geleistet? Eine Betrachtung anhand bundesweiter Survey. Abstract | Andrea Teti |
13.06.2018 | International Colloquium im Rahmen der Internationalen Woche der Uni Vechta: | |
Eldercare and work - International Research Perspectives | Hildegard Theobald | |
Vulnerability and Care | Monique Lanoix | |
Eldercare in the Turkish Community in Belgium | Wouter De Tavernier | |
Migrant carers in Italy | Giovanni Lamura | |
16.05.2018 | Wirkt bürgerschaftliches Engagement präventiv gegen übermäßigen Alkoholkonsum und Rauchen? Befunde aus dem SOEP und dem BHPS mit einem Altersvergleich. | Maria Pavlova |
05.07.2017 | Späte Erwerbsphase und Ruhestandsübergänge im Wandel: | Dirk Hofäcker |
14.06.2017 | "Active" or "Precarious" Ageing? New approaches to understanding agency and empowerment in later life | Chris Phillipson |
26.04.2017 | "Design und Demenz" und "ROSI-Karte" | Traugott Haas und Josephine Krenz |
01.02.2016 | Senior Entrepreneurship - Stand der Forschung | Uwe Fachinger |
14.12.2016 | Publizieren mit Open Access - Information und Diskussion mit der Universitätsbibliothek | Cindy Leppla /Stephanie Hinrichs / Anna Kaiser |
13.07.2016 | Das QuartiersNETZprojekt - Projektpräsentation und aktueller Forschungsstand | Uwe Fachinger / Mareike Mähs / Stephanie Nobis |
25.05.2016 | Wohn- und Versorgungsformen für demenziell Erkrankte – Bericht über eine Exkursion zum Demenzdorf „De Hogeweyk“ | Theresa Grüner |
06.04.2016 | „Neue Männer hat das Land …“ - Männer in der häuslichen Pflege | Erna Dosch |
27.01.2016 | Online-Gesundheitsinterventionen – ein wirksames und kosteneffektives Instrument zur Prävention und Behandlung von psychischen Erkrankungen? | Stephanie Nobis |
16.12.2015 | Vergemeinschaftungspraktiken im institutionalisierten Alterswohnen. Ein Fallbeispiel aus den USA | Julia Hahmann |
11.11.2015 | Integrierte Kompetenzentwicklung im Handwerk – Vorstellung des Projekts In-K-Ha | Laura Naegele |
08.04.2015 | Zufriedenheit im Alter – Ein Überblick | Jürgen Faik |
11.02.2015 | Entwicklung von Nachbarschaft in strukturschwachen ländlichen Regionen Ostdeutschlands | Katja Rackow |
14.01.2015 | The elderly missing women problem in Pakistan | Sehar Ezdi |
10.12.2014 | Destandardisierung oder Reinstitutionaliserung des Lebenslaufs | Harald Künemund / Julia Hahmann / Kira Baresel |