Workloaderhebungen
Neben papier- oder onlinegestützten Workloaderhebungen führt das Qualitätsmanagement sogenannte strukturierte Workloadgespräche mit Studierenden durch. In diesen moderierten Gruppendiskussionen wird zunächst für das Thema „Workload in der Studiengangskonstruktion“ sensibilisiert, bevor mithilfe von Bepunktungsverfahren die Passung der Module und Prüfungsformen eingeschätzt wird. Die Ergebnisse werden an die Fach- bzw. Studiengangsverantwortlichen weitergeleitet, sofern die Studierenden die Freigabe hierfür erteilen. Workloadgespräche sind damit gleichermaßen ein wertvolles Instrument zur Reflexion über die Studiengangskonstruktion und Gesprächsanlass zwischen den Beteiligten.
Die Ergebnisse von Workload-Erhebungen werden z. B. im Rahmen von Reakkreditierungs-AGs mit Studierenden und Lehrenden diskutiert und auf sich ergebende Veränderungsbedarfe geprüft.