Brandklassen und Feuerlöscher
![]() | Brandklasse A: Feste Stoffe, Verbrennung mit Glutbildung Zum Beispiel Holz, Papier, Stroh, Kohle, Autoreifen oder Textilien |
![]() | Brandklasse B: Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen Zum Beispiel Kraft- oder Schmierstoffe, Fette, Lacke, Alkohol, Kerzenwachs, PVC, Teer, Paraffin |
![]() | Brandklasse C: Brennbare Gase Zum Beispiel Propan, Methan, Wasserstoff, Erdgas, Stadtgas, Azetylen |
![]() | Brandklasse D: Brennbare Metalle (Späne) Zum Beispiel Magnesium, Aluminium, Kalium, Natrium, Lithium |
![]() | Brandklasse F: Brände von Speiseölen und -fetten (pflanzliche oder tierische Öle und Fette) in Frittiergeräten |
Sie können der folgenden Tabelle entnehmen, welches Löschmittel für die jeweilige Brandklasse geeignet ist.
Niemals Fettbrände mit Wasser löschen, dies führt zu schlagartiger Ausbreitung des Brandes und kann aufgrund des spritzenden Brandguts schwere Verbrennungen mit sich bringen.
Brandklassen | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Pulverlöscher mit Glutbrandpulver | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Pulverlöscher mit Metallbrandpulver | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Pulverlöscher | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kohlendioxid-Löscher (CO²) | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wasserlöscher | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Schaumlöscher | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Fettbrandlöscher | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Feuerlöscher richtig einsetzen
Letzte Aenderung: 18.05.2020
·
Seite drucken