Studium und Familie

Ein Studium mit Familienverantwortung ist eine organisatorische Herausforderung. Nicht nur soziale und familiäre Netzwerke, beratende Anlaufstellen, wie z. B. Koordination Familiengerechte Hochschule, Koordination Offene Hochschule,
Zentrale Studienberatung, Immatrikulationsamt,
Zentrale Studiengangskoordination und
Zentrale Einrichtung Gleichstellung & Diversität (ZEGD), oder der
Austausch mit Studierenden in ähnlichen Lebenssituationen, sondern auch strukturelle Gegebenheiten spielen bei der Bewältigung dieser Herausforderung eine große Rolle. Der Universität Vechta ist es ein wichtiges Anliegen, Studierenden mit Kindern bzw. Studierenden, die Eltern werden, sowie pflegenden Studierenden, neben der individuellen Beratung durch die Koordination Familiengerechte Hochschule mit verschiedenen Angeboten, Maßnahmen und spezifischen Regelungen praktische Unterstützung bei der Organisation ihres Studiums mit Familie zu geben. Mit dem Ziel kontinuierlich die Studien- und Arbeitsbedingungen mit Blick auf die Perspektive
Familienfreundlichkeit weiterzuentwickeln und eine familiengerechte Hochschulkultur systematisch zu verankern, beteiligt sich unsere Universität deshalb seit vielen Jahren am Verfahren "
Audit familiengerechte Hochschule" der berufundfamilie Service GmbH.
Auf den folgenden finden Sie detaillierte Informationen auf viele Fragen, die sich oftmals im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft im Studium oder mit der Vereinbarkeit von Studium und Familie ergeben. Sie finden dort unter anderem die Themen Mutterschutz von Studentinnen, Organisation und Finanzierung des Studiums mit Familienverantwortung, Kinderbetreuung, Familienleben auf dem Campus und Vernetzung mit Studierenden in ähnlichen Lebenssituationen.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
(c) Universität Vechta/Meckel; Colourbox