MO•KU•LAB, das mobile Kulturlabor
An der Universität Vechta satrtet ein neues Projekt: Das MO•KU•LAB, das mobile Kultur-Labor, ist ein Tandem-Projekt der Germanistik und der Designpädagogik. Die Idee: Studierende gestalten einen Bus, mit dem sie später durch den Landkreis fahren und beispielsweise in Kindergärten, Jugendtreffs oder an öffentlichen Plätzen Halt machen. Dort kommen sie mit unterschiedlichen Zielgruppen in Kontakt und können zuvor konzipierte Projekte durchführen.
Das MO•KU•LAB ist ein Erprobungsvehikel für die pädagogische Arbeit und dient der Professionalisierung von Studierenden im Bereich der Kulturellen und Interkulturellen Bildung. Er ist ein Mittel der Expedition, der Kommunikation, der Erforschung, der Kooperation und der Gestaltung.
Das Projekt wird als sogenanntes Tandem-Fellowship vom
Stifterverband und der
DATEV-Stiftung mit 30.000 Euro für ein Jahr gefördert. Verantwortlich sind Angela Hartig (Germanistische Didaktik/ Kulturelle und Interkulturelle Bildung) und Dipl. Des. Traugott Haas (Designpädagogik).
Hier finden Sie ein Übersicht bisheriger Projekte.