DESIGNPÄDAGOGIK
GESTALTUNG • FORSCHUNG • VERMITTLUNG
Angesichts des kulturellen Wandels und der gesellschaftlichen Herausforderungen von morgen sind Innovationskompetenz, Entwurfskompetenz und Problemlösungskompetenz Schlüsselqualifikationen für kommende Generationen. In diesem Zusammenhang ist Design Vermittlungsplattform für kreative Denk- und Handlungsprozesse und zugleich Modell für neue forschungsgestützte Entwurfstätigkeiten im Bereich Bildung, Kultur und Wirtschaft.
Das Fach Designpädagogik bietet zwei Studiengänge an:
B.A.-Teilstudiengang Designpädagogik
M.Ed.-Teilstudiengang Gestaltendes Werken
AKTUELL
Hier können aktuelle Informationen des Studienfaches Designpädagogik abgerufen werden: z. B. über Sommerakademie, Fachpräsentation, Ausstellungen, Vorträge, Publikation u. a. [mehr]
BEWERBUNG
Zugangsvoraussetzung für den Teilstudiengang Designpädagogik ist neben der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachgebundenen Hochschulreife oder einer besonderen Hochschulzugangsberechtigung das Bestehen der Eignungsprüfung zum Nachweis der besonderen künstlerischen Befähigung. [mehr]
KOOPERATION
Das Studienfach Designpädagogik unterhält Kooperationen zu zahlreichen inländischen und ausländischen Partnereinrichtungen. Darunter sind auch Partnerhochschulen, an denen ein Auslandssemester möglich ist. [mehr]