Lehre
Studiengang Bachelor combined Studies
Modul: BI-37 Grundlagen der Biologie
Inhalte:
- In der Vorlesung werden die grundlegenden Prinzipien für das Verständnis von Lebensvorgängen behandelt und damit ein Überblick über das Gesamtgebiet der Biologie vermittelt, wobei besonders auf Zellbiologie, Genetik, Ökologie und Evolution eingegangen wird
- Das Seminar vermittelt durch praktische Anwendungen die typischen biologischen Arbeitsmethoden (z. B. Sicherheit im Labor, Aufbau und Funktion von Mikroskop und Binokular, Präparation mikroskopischer Präparate, Fangmethoden, wissenschaftliche Sammlung, Mitose und Meiose, Osmose, mikrobiologisches Arbeiten, Erkenntnisgewinnung durch Modelle, Bionik, Regeln des naturwissenschaftlichen Protokollierens und Schreibens)
Lehrveranstaltungen:
BI-37.2 (32372) Biologische Arbeitsmethoden (SE, 1 SWS)
Studiengang: Master of Education für das Lehramt an Haupt-, Real- und Oberschulen
Modul PPM: Praxisphase
Inhalte:
- Bildung und Erziehung (bes. Schultheorie/Schulpädagogik)
- Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik (Gestaltung von Unterricht und Lernumgebungen unter Nutzung von fachdidaktischen Konzepten, Un- terrichtsmethoden und Lernstrategien)
- Lernen, Entwicklung, Sozialisation mit Bezug auf die betreffenden Schulfächer
- Diagnostik, Beurteilung, Beratung
- Differenzierung, Integration, Förderung
- Beruf und Rolle der Lehrkraft (Bezug zum Modul Professionalisierung)
- Schulentwicklung
- Bildungs- und Erziehungsforschung (z.B. empirische Studien, Auswertungsdidaktik, Fallstudien)
Lehrveranstaltungen:
BI-35.1 (32351) Didaktik der Biologie (VL, 2 SWS)
BI-35.2 (32352) Präsentationen (SE, 1 SWS)
Lehrveranstaltungen: PPM-1.1 Vorbereitung auf die Praxisphase im Fach Biologie
PPM-1.2 Begleit- und Auswertungsseminar im Fach Biologie / Schulbesuche
Letzte Aenderung: 08.04.2021
·
Seite drucken