Lehre
Studiengang Bachelor combined Studies
Modul: CH-1 Allgemeine Chemie
Inhalte:
- Chemische Gesetze, Atomaufbau
- Periodensystem der Elemente
- Die chemische Bindung
- Atom- und Molmassen; chemische Lösungen
- Ideale Gase
- Chemisches Gleichgewicht (Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit, Säure-Base-Gleichgewichte, pH)
- Grundlagen der Thermodynamik
- Grundlagen der Kinetik
- Grundlagen der Elektrochemie
- Gefahrensymbole; H- und P-Sätze
- Umgang mit Gasbrenner, Abzügen und einfachen, für die Chemie relevanten Gerätschaften
- Glasbearbeitung
Lehrveranstaltungen:
CH-1.1 (33011) Allgemeine Chemie (VL, 2 SWS)
CH-1.2 (33012) Allgemeine Chemie (SE, 1 SWS)
CH-1.3 (33013) Einführung in die Laborpraxis und Unfallverhütung (SE, 1 SWS)
Modul: CH-2 Anorganische Chemie (AC)
Inhalte:
- Struktur, Vorkommen, Herstellung, physikalische und chemische Eigenschaften, Verbindungsklassen und Anwendungen in Natur und Technik von Hauptgruppenelementen:
- Wasserstoff
- Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, etc.
- Pnikogene, Chalkogene, Halogene und Edelgase
- Chemie wässriger Lösungen
- Anionennachweise, Kationennachweise
- Neutralisationsanalyse, Manganometrie
Lehrveranstaltungen:
CH-2.1 (33021) Anorganische Chemie (VL, 2 SWS)
CH-2.2 (33022) Anorganische Chemie (SE, 2 SWS)
Modul: CH-5 Organische Chemie (OC)
Inhalte:
- Grundbegriffe und Systematik der Organischen Chemie
- Nomenklatur
- Grundlagen der Stereochemie
- Herstellung, Eigenschaften und Reaktionen wichtiger Stoffklassen der Organischen Chemie:
- Kohlenwasserstoffe
- Alkohole, Carbonyle, Carbonsäuren etc.
- Kohlenhydrate, Proteine etc.
- Reaktionsmechanismen: Substitution/Addition/Eliminierung etc.
- ausgewählte Versuche zu den oben genannten Stoffklassen
Lehrveranstaltungen:
CH-5.1 (33051) Organische Chemie (VL, 2 SWS)
CH-5.2 (33052) Organische Chemie (SE, 2 SWS)
Modul: CH-8 Chemie im Alltag
Inhalte:
- Chemische Erläuterungen zu Anwendungen, Methoden und Verfahren aus der Chemie im Alltag (z.B. Reinigungsmittel, Lebensmittelzusatzstoffe, Geschmacks- und Geruchsstoffe moderne Werkstoffe);
- Vortragsübungen
- Sicherheit beim Umgang mit Gefahrstoffen
Lehrveranstaltungen:
CH-8.1 (33081) Chemie im Alltag (SE)
CH-8.2 (33082) Chemie im Alltag (EX)
Modul: CH-9 Naturwissenschaftlich didaktisches Seminar mit Unterrichtpraxis (Schwerpunkt Grundschule)
Inhalte:
- Grundlagen der Chemiedidaktik: u.a. „didaktische Reduktion“, Kenntnis der Schülervorstellungen, Arbeitsblattgestaltung, Präsentationsformen, Lernziele, Lernkontrolle etc.;
- Hospitation;
- schulformspezifische Erarbeitung, Vorführung und Analyse von Unterrichtsformen mit naturwissenschaftlicher, vorwiegend chemischer Thematik;
- Beachtung der Sicherheit unter Berücksichtigung der Gefahrstoffverordnung.
Lehrveranstaltungen:
CH-9.1 (33091) Naturwissenschaftlich didaktisches Seminar mit Unterrichtpraxis (Schwerpunkt Grundschule) (SE)
CH-9.2 (33092) Naturwissenschaftlich didaktisches Seminar mit Unterrichtpraxis (Schwerpunkt Grundschule) (EX)
Modul: CH-10 Chemie und Physik für den Anfangsunterricht
Inhalte:
- ausgewählte naturwissenschaftliche Schulexperimente mit chemischem Schwerpunkt (z.B. Beobachtung und Feststellung eindeutiger Eigenschaften von Stoffen; Wasser, Luft, Metalle, Kalk und Kohlensäure, Kunststoffe, Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett etc.);
- grundschulgerechte Sicherheitsaspekte beim Umgang mit Chemikalien und einfachen, für die Chemie relevanten Gerätschaften
Lehrveranstaltungen:
CH-10.1 (33101) Chemie für den Anfangsunterricht (SE, 2 SWS)